Dezember 2021 - Eine Bitte hätten wir da noch...
Ihr Lieben, wie der eine oder andere vielleicht schon mitbekommen hat, nutzen wir unsere Erfahrung und (Wo-)Man-Power, um dem Tierhof Labömitz bei einer ganz besonderen Aufgabe zu unterstützen. Während dort vergessene Tiere ein Gnadenbrot erhalten, Kittenprojekte gemeistert werden oder kranke und verletzte Wildtiere für die Wiederauswilderung aufgepäppelt werden, belastet die Ehrenamtler aktuell ein besonderes Projekt, oder eben gleich 11 + Mama.
Emmy, ein süßer Bernersennenmix, ist ungewollt schwanger geworden. Und da sie nicht in ihrem zu Hause bleiben konnte, erfolgt die Aufzucht der Welpen nun auf dem Tierhof. Die Kleinen werden nun bald 4 Wochen alt. Mit viel Engagement haben die Helfer es geschafft, alle 11 auch durch die kalten Tage über Weihnachten zu bringen. Ein wahrlicher Kraftakt, den Mutterhündin und die Betreuer da leisten. Auch wir stehen mit Rat und Tat zur Seite, haben auch schon die erste Ladung Welpenmilch spendiert, helfen beim Füttern und geben Tipps zur Aufzucht.
Doch die Welpen werden nun langsam flügge, somit steigt auch der Bedarf an Welpenkost. Wenn ihr zum Beispiel zu Weihnachten einen Amazon-Gutschein erhalten habt und noch nicht so recht wisst, was man damit kaufen soll, die Wunschliste des Tierhofes findet ihr hier:
Oder schaut doch mal persönlich vorbei und nehmt vielleicht ein paar Leckerlies mit. Für wen der Weg zu weit ist, der- oder diejenige möchte aber trotzdem etwas beisteuern, hier findet ihr die IBAN für Spenden.
Spendenkonto:
Tierhof Labömitz
Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE43 1505 0500 0332 0047 91
Wir danken euch fürs Lesen und Teilen und würden uns riesig freuen, wenn ihr einen kleinen Beitrag zum Wohlergehen der kleinen Racker beisteuern könntet. Eure Schmollies!
Dezember 2021 - Hohoho!
Ein schönes Jahr neigt sich dem Ende zu. Als Züchter und Freunde möchten wir uns bei allen Welpen-, Jung- und Althundbesitzern ganz herzlich bedanken. Ihr habt uns das ganze Jahr über sehr stolz gemacht. Es sind nicht die Titel, Auszeichnungen oder Prüfungen. Es sind die gemeinsamen Momente, sei es im Rudel auf der Verhaltensbeurteilung, bei schönen Ausstellungen oder bei unserem gelungenen Zwingertreffen im September. Dennoch wollen wir nicht unerwähnt lassen, was dieses Jahr alles passiert ist:
Den "größten" Erfolg feierte natürlich Frannie mit dem I-Wurf. Die Aufzucht der kleinen Möppies, die Abgabe an verantwortungsvolle Besitzer, das alles ist schon wieder ein halbes Jahr her. Und doch scheint es, als wären sie gestern erst ausgezogen. In dieser kurzen Zeit haben alle (!) acht die Verhaltensbeurteilung II gemeistert, das Feedback der Körmeister und Zuchtwarte war durchweg positiv. Auch der eine oder andere kleine Ausstellungserfolg war bereits zu verbuchen. Das zeigt, das wir eine gute Mischung aus Zuchteltern, Aufzucht und den neuen Familien gefunden haben.
Doch auch der H-Wurf hat gut "performt". Egal ob Verhalten III oder reihenweise tolle Auszeichnungen bei den Ausstellungen, es macht einfach Spaß und sehr stolz zu sehen, wie alle an einem Strang ziehen. Dies gipfelte unter anderem in 2 Jugendchampion-Titeln für Hermann und Haakon, die beiden Sahnehäubchen in diesem tollen Jahr. Doch auch die Mädels standen dem in Nichts nach und verdienten sich allerhand Auszeichnungen. Und als dann noch nach und nach tolle HD-Ergebnisse eintrafen, war Chefin Sylvia endgültig beseelt.
Da uns auch in diesem Jahr leider Rudelmitglieder aus der "alten Garde" verlassen mussten, freut es uns umso mehr, dass es Frida im stolzen Alter von 14 Jahren gut geht und auch Eltje marschiert stramm auf die 16 zu, wenn auch mit etwas wackeligen Beinen - aber hey - werdet ihr erstmal 100 Jahre alt!
Und während sich so langsam Ruhe über alles legt, stehen eigentlich schon längst die Planungen für 2022 an. Das halbe Rudel hat bereits die 100-Jahre-Hovawart Feier in Eichenzell fest im Terminkalender, Unterkünfte sind gebucht, ja sogar Kneipen werden schon ausgekundschaftet. Der gemeinsame Spaß findet ja nicht nur auf dem Platz statt. Eine zünftige Auswertung ist da nicht zu unterschätzen.
Auch der J-Wurf beschäftigt uns seit einiger Zeit. Und so grübeln wir und wälzen die Kataloge, kontaktieren Besitzer. Also eigentlich alles wir immer ;)
Zum Abschluss des Jahres haben uns einige weihnachtliche und winterliche Augenblicke des Schmollie-Clans erreicht. Genießt die Bilder, kommt zur Ruhe und entspannt euch bei einem herrlichen Winterspaziergang. Wir melden uns im neuen Jahr wieder - eure Schmollies.
Den Anfang macht Higgins. Sein Gruß geht raus an alle.
Imaro ist das nichts mit dem ganzen Weihnachtsstress - er gönnt sich lieber eine Mütze Schlaf...
Ganz anders hingegen Isker. Connie und Achim staunten nicht schlecht, als sie ihn fix und fertig mit Weihnachtsdeko im Körbchen fanden. Mütze drauf, Auslöser gedrückt, fertig! Guter Junge...
"Wie immer" ganz brav präsentiert sich Ijella unterm Weihnachtsbaum - vorbildlich.
Ilai hat derweil den Weihnachtsmann auf frischer Tat ertappt...
Der Beau aus Bordeaux. Joyeux Noël H'ruben!
Nordisch abgeklärt zeigt sich Hermann. Das mit dem Winter müssen wir nochmal üben...
Bei Püppi Paula (Hedda) sieht die Sache schon ganz anders aus. Conny übt mit der süßen Maus, um die Reitbegleitung auszubauen. Was für ein tolles Duo!
Noch etwas winterlicher zeigte sich Jule (Hajnal). Dort waren sogar die Wimpern angefroren - also nichts wie rein ins Warme und losgekuschelt:
Besser, viel besser...
Über die Winter in Deutschland kann Hänsu in der Schweiz nur müde lächeln und zeigt uns die lange Rute. Mit dem Schnappschuss des Winters verabschieden wir uns für dieses Jahr. In diesem Sinne wünschen wir euch besinnliche Feiertage, volle Näpfe und leckere Geschenke und rutscht gut rein ins neue Jahr 2022 - oder wie Hannes sich denkt: Attacke!
27. Oktober 2021 - Freud' und Leid...
Gerade erst hatten wir den Schock von H-Wurf Papa Bruno verdaut, da ereilte uns die nächste traurige Nachricht. Fedor vom Schmollensee, genannt Oskar, ist heute über die Regenbogenbrücke gegangen. Über den Schmerz hinweg tröstet, dass er tolle 14 Jahre bei und mit Familie Schnepf erleben durfte. Wenn sie gehen, ist es natürlich immer irgendwie zu früh. Doch Oskar hatte ein schönes langes Leben ohne große gesundheitliche Probleme. Mach's gut!
Damit sind aus Cora's Linie nur noch Frieda und Eltje unter den Lebenden. Natürlich bringt das Alter kleinere und größere Wehwehchen mit sich. Doch die beiden Mädels schlagen sich wacker und trösten ein wenig über diese traurigen Nachrichten hinweg.
Und dann passieren zur gleichen Zeit auch viele erfreuliche Dinge. Gerade jetzt weilt Ian mitsamt seinen Rudelmitgliedern Emma, Tina und Ocke bei Paul und Desi. Bei goldenem Herbstwetter erfreuen sich alle, Hunde wie Menschen, einander wieder zu sehen. Doch im Urlaub will man ja was erleben, den kleinen Herrn Blau verschlug es sogleich ins Wisentgehege. Da gab es dann auch gleich die erste Kontaktaufnahme, anscheinend aber nicht mit einem Wisent...
Da Frannie aktuell in den Stehtagen ist, fällt das Toben mit Mami für die Jungs natürlich aus. Das tut der Sache aber keinen Abbruch, beschäftigen sich Haakon und Ian eben mit sich. Hier ein Schnappschuss, bei dem sich beide einmal kurz mit den Beinen auf dem Boden zeigen und nicht in der Luft, laaaangweilig...
Haakon tut auch gut daran, das Training nicht schleifen zu lassen. Schon am Samstag trudelt Hilda ein, eine Woche später gesellt sich Ilai dazu, auch Holly ist schon fast in Sichtweite. So wird uns wenigstes nicht langweilig und ganz nebenbei verleben wir Dosenöffner auch noch eine schöne, entspannte Zeit miteinander. Das macht die traurigen Nachrichten nicht besser, lenkt aber ab und zeigt, wie viel mehr Lebensfreude wir durch unsere Vierbeiner doch haben.
Eure Schmollies
Herbst 2021 - Der H-Wurf trägt Trauerflor
Facebook und Co sind voll von Warnungen der Tierarztpraxen, dass Sommer und Herbst besondere Gefahren für unsere Vierbeiner bereithalten. Man liest von Zecken, von Badeunfällen oder von der Aufnahme verbotener Früchte oder Beeren. In diesem Zusammenhang ereilte uns eine zutiefst bestürzende Nachricht aus Ungarn. Der Deckrüde unserer 11 wunderbaren Welpen des H-Wurfes, Frannies erster Bräutigam, ist Ende August nach der unbemerkten Aufnahme eines Stückchens Maiskolben über die Regenbogenbrücke gegangen.
Nach Unwohlsein und der erfolglosen Behandlung auf eine vermeintliche Infektion wurde Bruno nach ein paar Tagen operiert, wobei das ungeheure Ausmaß sichtbar wurde. Der Maiskolben, das Innere ist für Hunde absolut unverdaulich, hatte sich an einer Stelle im Darm festgesetzt und diesen bereits perforiert. Bruno war so geschwächt, dass er noch während der OP mit gerade einmal 5 Jahren verstorben ist.
Von unseren vielen Emails und Telefonaten im Rahmen der Wurfplanung wissen wir, welchen Stellenwert Pilisi-Hajnal Alfa bei Maria und Andras genoss. Alle notwendigen Untersuchungen waren im Prinzip schon fertig, bevor wir danach fragen konnten. Andras begab sich während des Deckakts sogar mit seiner Kamera ins Haus, um Bruno nicht zu sehr zu beeindrucken. Wir hatten bei unserem Aufenthalt in Ungarn sofort das Gefühl, willkommen zu sein. Das lag natürlich zum einen an Bruno, der uns trotz unseres betörenden Duftes sehr freudig in Empfang nahm. Zum anderen lag es aber auch an Andras und Maria, die nur so vor Gastfreundschaft sprühten. Es waren unvergessliche Tage im schönen Budapest.
So wie die beiden ihren Bruno niemals vergessen, so wird auch die Schmolliefamilie immer mit einem Lächeln an ihren charmanten, wunderschönen und wachsamen Bruno zurückdenken. Bruno hinterlässt in ganz Europa 100 Welpen und wir sind stolz, seine Gene im Schmollenseezwinger zu tragen. Mach's gut - Vigyázz magadra!
Herbst 2021 - Jugendchampions, Zwingertreffen und viele tolle Neuigkeiten
Zunächst einmal gebührt unser (nicht ganz uneigennütziger) Glückwunsch den Jugendchampions Haakon und Hermann. Die beiden Bärenbrüder haben die Richter mehrmals in der Jugendklasse überzeugt.
Haakon trat in Leszno, Koszalin und Manowo insgesamt 4x an und erhielt 4x das Excellent 1, 3x den Junior Winner, sowie 2x das BOB und trägt jetzt den Titel "Junior Polish Champion".
Hermann trat 3x an; in Haltern (V1, bester Junghund), Hamburg (V1, bester Junghund, BOS) sowie Brieselang (V1, bester Junghund). Er trägt nun den Titel "Jugendchampion HZD". Die angemessene Belohnung für Hunde und Rudel erfolgte, ebenfalls nicht ganz uneigennützig, im Schwedenurlaub. Eine Woche wandern, toben, spielen. Das Ganze immer im eng umschlungenen Doppelpack und unter Beobachtung von Fräulein Rottenmeier.
Doch auch Holly, Ijella und Co haben tolle Ergebnisse eingefahren. Ob in Hamburg, Brieselang, Tüttendorf oder Schweitenkirchen, auf Ausstellungen oder bei Körveranstaltungen. Es macht einfach große Freude, wieder im Rudel aufzutreten. Die Großen helfen den Kleinen, Jung und Alt tauschen sich aus, klatschen Applaus und stoßen mit einem Käffchen auf den tollen Tag an, wie hier im Harz auf der CAC Aschersleben.
So richtig rund ging es am Wochenende des 10./11./12. September. Hier luden Sylvia, Desi und Paul die Schmolliebande und ihre liebgewonnenen Freunde zum traditionellen Zwingertreffen ein. Am Freitag trafen wir uns zum gemütlichen Zusammensein in Sylvias Garten bei Bierchen, Sektchen und einer heißen Bratwurst. Nach und nach trudelten die Gäste aus nah und fern ein, sogar Harvey (Hawie) aus der Oberpfalz konnte Hans und Irene überreden, sich ein paar schöne Tage mit dem Wohnwagen auf Usedom zu gönnen.
Ein jeder durfte geordnet Mama Frannie "Hallo" sagen und die Welpenstube noch einmal ausgiebig erkunden. Die Freude war bei allen Zwei- und Vierbeinern unübersehbar riesengroß.
Am Samstag ging es nach dem Frühstück auf den Übungsplatz der Heldenhunde von Birgit und Claus. Hier hatten wir tags zuvor schon Zelte und Bierbänke aufgebaut. Desiree hatte altersgerechte Parcours für alle Teilnehmer vorbereitet und so starteten wir nach Sylvias Eröffnungsrede zu einem Spiel-, Spaß- und Gerhorsamkeitstraining, in dem es darum ging, die Übungen mit der höchstmöglichen Punktzahl zu absolvieren. Egal, ob Hündchen sicher abliegen muss oder Herrchen sich im Hundememory versucht, am Ende zählte der gemeinsame Spaß - und der kam wahrlich nicht zu kurz. Nach all der Anstrengung stärkten wir uns bei einer zünftigen Kartoffelsuppe, ehe es in die verdiente Nachmittagspause ging. Gerade die I-lis legten jetzt erstmal "Ohr an Masse".
Am Abend trafen sich dann alle wieder zum gemeinsamen Abendessen im Ückeritzer Utkiek. Hier wurden die Preise verliehen, hervorragend gespeist und sowohl die ganz jungen, als auch die älteren Hunde benahmen sich vorbildlich.
Eigentlich ist Sonntag ja Ruhetag, doch auch hier hatten wir wieder verschiedene Programme vorbereitet. Während am Vormittag die Kleinen mit Desi und Sylvia auf dem Hundeplatz wesentliche Elemente der Verhalten II übten, trafen sich der H-Wurf und die Gäste mit Paul zu einem ausgiebigen Spaziergang entlang des Achterwassers zum abschließenden Ziel des Tages. Gegen Mittag versammelten wir uns am Hafen Stagnieß. Dort hatten wir bei Hartmut Wolf eine zweistündige Rundfahrt organisiert, selbstverständlich mit unseren Hunden.
Es lief, wie am gesamten Wochenende. Keinerlei Auffälligkeiten, souveräne Vierbeiner und entspannte Besitzer und Familien, die das Wochenende an Bord Revue passieren ließen. Doch zwei hatten für den Tag noch immer nicht genug, Haakon und Ijella genossen den Sonntag Nachmittag in trauter Zweisamkeit:
Unser besonderer Dank geht an Familie Hötzel mit Ennio (Gino). Anstatt ihren Rüden auf einer namhaften Ausstellung zu zeigen, zogen sie es vor, uns und den Nachwuchs zu besuchen. Gino begeisterte alle Anwesenden nicht nur mit seiner Präsenz, vielmehr noch mit seiner Ausgeglichenheit und Souveränität, sei es im Umgang mit den Welpen, im dichten Gewusel des Restaurants oder unter Dauerschmusefeuer eines kleinen Mädchens auf der Bootstour. Einen ganz dicken Schmatzer verteilen wir zudem an Gardi mit Onkel bzw. Bruder Frankie from House of Lincoln. Die beiden überraschten uns mit selbst designten Bannern, Ansteckpins für die Teams der Rallye und individuellen Shirts für die "Veranstalter". Das ganze Wochenende über stand sie immer hilfsbereit zur Seite - Dankeschön!
Es war einfach schön, so viele Schmollies versammelt zu sehen:
Von links nach rechts: Ian mit Frauchen (Herrchen stand hinter der Kamera), Inari (Wotan), Irma (Freya), Ijella, Ivyn, Imaro, Ilai, Gino, Frannie (ups), Hawie, Hilda, Hermann, Haakon und Frankie. Davor präsentieren sich die Omis Enya (12,5 Jahre) und Eltje (15,5 Jahre). Paula (Hedda) stand zu dem Zeitpunkt noch im Stau ;)
In der Zwischenzeit haben auch noch Harvey (Hawie), und Hilda ihre Verhalten III bestanden, auch Imaro, Ivyn und Ijella haben erfolgreichen an der Verhalten II teilgenommen, Letztere sahnte "ganz nebenbei" noch ein VV2 und ein VV1 in Aschersleben und Schweitenkirchen ab. Egal, wie die Ergebnisse ausfallen, wir sind sehr stolz, dass so viele Rudel die Strapazen der Veranstaltungen auf sich nehmen. Einer großer Dank geht daher an Euch alle!
Zum Abschluss dieses Updates dürfen wir aber noch ein ganz besonderes Ergebnis verkünden, denn Desiree hat sowohl die theoretische, als auch die praktische Prüfung zur Hundetrainerin nach § 11 Tierschutzgesetz bestanden. 2 Jahre Ausbildung, unzählige Seminare und Fahrten haben sich am Ende ausgezahlt. Sie steigt nun in das Team der Heldenhunde Usedom ein. Zudem startete Paul mit seiner Ausbildung zum Körmeister der HZD. Wer rastet, der rostet. In diesem Sinne lesen wir uns bald wieder an dieser Stelle - Eure Schmollies...
Juni/Juli 2021 - unser Ausstellungssommer lief doch ganz gut
Die H-Schmollies haben sich in den vergangenen Wochen mächtig ins Zeug gelegt. Nach dem erfolgreichen Wochenende in Brieselang ging es für einige von Ihnen nach Tüttendorf. Dort teilte sich die Truppe auf. Paula (Hedda) und Haakon starteten am Samstag auf der CAC in der Jugendklasse. Beide konnten den Sieg davon tragen, Haakon mit einem SG1, Paula hingegen sogar mit V1, was ihr auch den Titel "Bester Junghund" einbrachte. Es macht einfach Freude, zu sehen, wie unbefangen Jens und Paula durch den Ring marschieren. Herrchens Grinsen sagt alles:
Am darauffolgenden Tag stand für Jule (Hajnal), Holly und Hermann die Verhaltensbeurteilung III auf dem Plan. Während Hermann so seine eigene Vorstellung von der ganzen Sache hatte, kamen Carola und Ulf bei Holly teilweise gar nicht hinterher - Ergebnisse: bestanden. Einzig Jule hatte keinen so guten Tag und wird zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zur Prüfung antreten.
Auf der CAC in Hamburg ging es dann wieder vornehmlich ums gute Aussehen. Im Alter von gut 15 Monaten ist sowohl der Start in der Jugend-, als auch in der Zwischenklasse möglich. Unsere beiden V1 Streber Paula und Hermann versuchten also nochmal ihr Glück, um auf den Titel "Jugendchampion HZD" anzugreifen. Paulas Konkurrentinnen traten leider nicht an. Sie erreichte ein SG1 - eine tolle Leistung mit einer tollen Bewertung. Hermann und Britta erliefen sich wieder ein V1 und stachen zum Schluss sogar Onkel Frankie from House of Lincoln im Auslaufen um das BOS aus. Bravo!
Holly und Haakon schlugen sich in der Zwischenklasse hervorragend. Holly gelang als jüngste Starterin gleich das V1 und das bei ihrer erst zweiten Ausstellung - Wahnsinn! Carola und Ulf strahlen bestimmt jetzt noch.
Haakon musste gegen die Phalanx der 3 "Barker Dreiberg"-Jungs antreten, die mit 23 Monaten doch schon einiges älter waren. Alle 4 erhielten an diesem Tag ein "Sehr Gut", im Stechen dann konnten er und Herrchen Paul 2 davon hinter sich lassen. SG2 - alle Achtung.
Es war ein schöner Tag im Schmollensee-Rudel. Preise und Auszeichnungen machen natürlich stolz. Doch vier halbstarke Hunde zu erleben, die selbstsicher durch den Ring laufen und auch neben dem Ringgeschehen absolut souverän agieren, das macht richtig glücklich. Und das alles unter den zufriedenen Augen von Mama Frannie. Die Belohnung gab's dann hinterher, als alle nochmal im Auslauf miteinander ausgelassen toben konnten. Tschüß Hamburg!
Eine Woche nach dem Zwingertreffen auf Usedom treffen sich einige Schmollies schon wieder am 18.09. in Aschersleben. Vielleicht schaut der eine oder andere I-Schmollie dort auch schon vorbei, um etwas Atmosphäre auszusaugen und sich bei den "Alten" etwas abzugucken. Wir halten Euch auf dem Laufenden!
Mai/Juni 2021 - Die Ausstellungssaison hat eröffnet
Während Hermann und Haakon in Kiel noch alleine auf weiter Flur antreten mussten, erhielten sie auf der CAC in Brieselang tatkräftige Unterstützung von den Mädels. Hilda, Hajnal (Jule) und Holly gesellten sich in der Jugendklasse dazu. Hatten die Jungs nur einen weiteren Mitstreiter, waren es bei den Mädels gleich 8 Teilnehmerinnen.
Richterin Eveline Hohmann (RZV) begutachtete zusammen mit dem Anwärter Mirko Jatzak jeden Starter von oben bis unten ganz genau. Von SG bis V1 war alles dabei. Hier ein Gramm zu viel, da eine Locke nicht richtig geföhnt. Aber das war für den Moment nicht so wichtig. Das tollste war, dass sich so viele kleine Schmollies einmal wiedersehen konnten, jeder hat es klasse gemeistert, war es doch für manche der erste Start auf einer Veranstaltung dieser Art. Im Rudel geht eben vieles einfacher. Zu schön war auch die Freude der jungen Damen, Paul wieder zu sehen. Aufgrund der Corona-Bestimmungen durfte eben nur ein Vertreter mit Hund anreisen. Das Bad in der Mädelsmenge fiel dafür umso intensiver aus.
Britta und Hermann setzten dem gelungenen Tag mit ihrem toll erlaufenen V1 und dem Sahnehäubchen "Schönster Junghund" die Krone auf. Im Stechen musste sich Hermann nur knapp den älteren Teilnehmern geschlagen geben. Da strahlen Zwei und der Schmollie-Clan applaudiert:
Das komplette Ergebnistableau findet ihr auf der Homepage der HZD.
Musste sich am Samstag klein Haakon seinem Bruder noch geschlagen geben, erlief er sich am Sonntag auf der CACIB in Leszno (PL) ebenfalls ein V1. Gegen die wunderschöne blonde Junghündin hatte er jedoch im Stechen das Nachsehen. Nur eine Woche später folgte das zweite V1 in Manowo (PL). Aufgrund von nur 2 Startern (ein weiterer Rüde in der Zwischenklasse) ging es hier gleich ums Ganze. "Flutschi" überzeugte die Richterin, so schnell geht es manchmal mit dem BOB.
Eher als Übung, denn als echten Wettbewerb, ging es gleich zweimal in den Ehrenring. Hier ist es eng, nicht jeder Artgenosse meint es gut mit dem anderen. Haakon war die Aufregung anzusehen, aber mit Herrchen und ein paar Leckerlis war das Auslaufen des BIS (Best in Show) in der Jugendklasse schnell vorüber. Zur Überraschung kam es dann im Rennen aller Hunde, die an dem Tag das BOB erlaufen hatten. Haakon fand tatsächlich die Beachtung der Ehrenrichterin und schrammte nur knapp am Treppchen vorbei. Aber auch hier zählt die Erfahrung mehr, als Titel. Zusammen mit Dobermännern, Rottweilern und Co in einem Ring - das musste erstmal verarbeitet werden. Also ging es zur Belohnung in den nahegelegenen See und dann fix nach Hause.
Zu guter Letzt startete auch H'Ruben in Frankreich. In einem starken Teilnehmerfeld von 73 Hovawarten erlief er mit Herrchen Reymond ein SG4. Très bien et continouz comme ca!
Es war ein schöner Start in den Ausstellungssommer. Und das Beste: Es geht ja gerade erst los. Schon in 2 Wochen treffen sich die Schmollies zu Ausstellung und Verhaltensbeurteilung in Tüttendorf. Auch Hamburg, Aschersleben und Co. steht schon auf dem Zettel.
Mai 2021 - Es gibt jede Menge Neuigkeiten
Starten wir unser Update mit einem Geburtstag. Am 20. Mai gab Enya eine Torte aus - unglaubliche 12 Jahre ist sie nun Teil des Schmollensee-Teams. Der schwarze Blitz lud Haakon und Eltje zu einem schönen Spaziergang ein. Zum Abschluss hat sie sich hübsch gemacht und für ein paar schöne Erinnerungen posiert. Happy Birthday Enya!
Doch vor der Fete mussten ein paar Schmollies auch noch arbeiten. Hermann und Haakon nahmen in der Nähe von Kiel an der RZV Ausstellung teil. Beide Jungrüden präsentierten sich vorzüglich. Da der Termin für die Veranstaltung kurzfristig verschoben werden musste, erfolgten zwar keine Platzierungen, doch war es eine super Übung für die Beiden. Richterin Petra Krivy war sichtlich angetan von unserem Nachwuchs. Die beiden Protagonisten hingegen fanden es viel toller, das ganze Wochenende zusammen den Garten von Britta und Andi unsicher zu machen - Bärenbrüder eben:
Bei all dem "Stress" darf die Kurzweile nicht fehlen. Haakon besuchte an dem Wochenende auch noch kurz seine Schwester Paula (Hedda vom Schmollensee). In der Nordheide lässt es sich sehr schön toben. Jens und Cornelia zeigten uns eine schöne Route entlang des Brunsberges.
"Etwas" bergiger geht es bekanntlich in der Schweiz zu. Hannes hat sich sein Rudel geschnappt und macht mit Liam und den Zweibeinern Camping-Urlaub. Was da für Abenteuer warten - Bergsteigen, Brücken, reißende Bäche. Das schafft...
Den wahrlich krönenden Abschluss macht für heute Hares. Auf Island ist bekanntlich der Fagradalsfjall ausgebrochen. Angst? Nicht mit Judith und Hares! Was für tolle Bilder, die wir Euch nicht vorenthalten wollen:
Mai 2021 - Frannies Murmel wird immer runder - die I-Lis strampeln schon kräftig
Ein kleines Update zum I-Wurf. Die Rasselbande sorgt in Frannies Bauch für ordentlich Action. Sie sucht sich schon hier und da ein neues Plätzchen. Doch der beste Platz ist im Moment die Couch. Mit so einer runden Kugel liegt es sich doch gemütlicher.
Unterstützung gab es von Sohnemann Haakon, der fand sein Kinderzimmer klasse, zusammen haben wir schonmal die Wurfkiste vorbereitet. Denn rechnerisch ist zwar der 11. Mai das geplante Wurfdatum. Frannie hat allerdings die Geburt des H-Wurfes etwas vorgezogen. So stellen wir uns darauf ein, dass es schon am Wochenende soweit sein kann. Bis dahin gibt es reichlich Futter, darunter auch Welpenmilch und Welpentrockenfutter. Frannie schmeckts - und das ist ja schließlich das Wichtigste. Wir melden uns wieder, wenn die Schmollensee-Bande um ein paar Nilpferdchen gewachsen ist.
02. Mai 2021 - Paula (Hedda) und Haakon meistern die Verhalten III in Hamburg
Was haben wir uns darauf gefreut! Es war eine lange Pause, in der so gut wie keine Aktivitäten auf den Hundeplätzen erlaubt waren. Bis zum letzten Moment wurde gefiebert, ob nicht doch noch abgesagt werden muss. Doch die tolle Arbeit der HZD Ortsgruppe Hamburg hat sich ausgezahlt. Am Sonntag morgen trafen sich 25 Hundebesitzer, um die Verhaltensbeurteilungen mit ihren Gefährten abzulegen. Mit dabei Jens und Cornelia mit Paula (Hedda vom Schmollensee), sowie Paul und Desiree mit Haakon.
Körmeisterin Alexandra Rickens (rechts) und Anwärterin Britta Hansen beurteilten in der Verhalten III (ab 12 Monate) zunächst den Phänotyp, also Fellstruktur und -farbe, sowie Gangbild, Knochenbau, Rutenhaltung und die Zahnstellung.
Am Nachmittag folgte dann die eigentliche Wesensbeurteilung. Nach einem Sprung und der Überquerung einer Plane wurden die Schützlinge - ohne Leine - von einer einzelnen, ihnen fremden Person angesprochen. Für Paula und Haakon kein Problem. Es folgte die Gasse mit unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Mal bewegen sich verschiedene Gegenstände in den Händen der 14 freiwilligen Helfer, dann machen sie Geräusche und plötzlich wird die Gasse ganz eng. Dann teilt sich die Menge in einen engen Kreis, den "Fahrstuhl" und eine Joggergruppe, auch hier zeigten die beiden Schmollies, dass sie von Ihrem Rudel sehr gut geprägt wurden.
Zum Ende der Prüfung bedroht ein Figurant, der eben noch mit dem Hundeführer und dem Hund gespielt hat, ohne Anwesenheit von Herrchen und Frauchen, den angeleinten Prüfling. Auch hier glänzten Paula und Haakon mit Souveränität. Zur abschließenden Auswertung mit den Prüfern ergab die Messung mit dem Körmaß, dass auch hier nichts zu beanstanden ist.
Als am Ende eines langen Tages auch noch die Schussfestigkeit unter Beweis gestellt wurde (Aufstehen und Gucken erlaubt, Flucht oder Angstsignale hingegen nicht), stand fest, dass beide Vierbeiner ihre Verhalten III mit Bravour gemeistert hatten. Es war mittlerweile 18:30 Uhr, der Regen hatte eingesetzt und alle, Aussteller, Hunde, Prüfer, sowie Helfer waren sichtlich geschafft. Doch die Freude, die Prüfung bestanden zu haben und endlich auch mal wieder eine Veranstaltung zu besuchen, überwog natürlich.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, den Organisatoren, dem Körteam und den Helfern für diesen erlebnisreichen Tag. Ein großer Dank geht auch an Marisa von CS Fotografie. Sie stand nicht nur den halben Tag in der Gasse, sondern fand auch hier und da die Möglichkeit, schöne Bilder von unseren Schützlingen zu knipsen. Hier die Impressionen von Paula:
Hier die schönsten Momente mit Haakon:
Ihr wolltet schon immer mal wissen, wie eine Verhaltensbeurteilung III in der HZD abläuft? Hier findet ihr einen Ausschnitt von Paulas Prüfung:
17. April 2021 - Hannes mit einer tollen Jungehundebegutachtung beim SHC
Wer hätte es gedacht, es sind doch noch Veranstaltungen möglich, zumindest unter verschärften Bedingungen. So durfte Hannes am vergangenen Wochenende nur von Herrchen Daniel begleitet werden. Zuschauer und Familienmitglieder waren bei der Verhaltensbeurteilung des Schweizerischen Hovawart Club nicht zugelassen. Also fieberten wir mit Cornelia in unserer Chatgruppe mit. Hannes und Daniel haben alle Aufgaben mit Bravour bestanden, zur Belohnung gabs den einen oder anderen Güx.
Allerdings gilt es, Hänsus Zahnstellung im Auge zu behalten. 1-2 Beißerchen im Unterkiefer sind noch nicht ganz da, wo sie hingehören. Aber das wird die Zeit zeigen...
Natürlich gibt es von Daniel und Hannes schöne Bilder, mehr "Team" geht nicht. Wir sagen "Bravo!" Der Herr in der Einzelbegegnung mit Fahrradklingel war hin und weg von unserem kleinen Schmollie:
09. März 2021 - Die I-Lis wurden auf den Weg gebracht
Ende Februar begann Frannies Zyklus. Etwas spät, doch umso besser für uns Menschen, sank doch die Inzidenz deutschlandweit, so dass wir keine Reisebeschränkungen zu befürchten hatten. Doch der Weg dorthin war keineswegs ohne Stolpersteine. Ein defektes Messgerät in der Tierarztpraxis präsentierte am Freitag einen falschen Progesteronwert, so dass die Blutentnahme eingeschickt werden musste. Da das Ergebnis erst am Montag darauf feststand, war es ein sehr aufwühlendes Wochenende. Eine weitere Untersuchung am Sonntag beruhigte zwar etwas, am Montag stand fest, dass wir genau im Zeitplan liegen. Unsere Reise führte uns per Zwischenstopp zunächst nach Schönow, um dort noch eine letzte Voruntersuchung vorzunehmen. Der Wert passte, auch der Check durch die Tierärztin wies darauf hin, dass am Dienstag der Tag der Tage sein würde.
So ging es direkt weiter nach Bautzen. Dort wurde Frannie vom stattlichen Gino, alias Ennio vom Drei Ruten Berg, empfangen. Hier gelangt ihr zu Ginos Eintrag auf Working Dog.
Alle Zwei- und Vierbeiner waren sich sofort sympathisch. Gino ist ein 5-jähriger, decksicherer SM-Rüde mit ca. 69cm Schulterhöhe und tollen Vorfahren. Frannie fand ihren Bräutigam sofort attraktiv. Ein kurzes Kennenlernen, ein paar aufreizende Runden durch den Garten - und dann ging es auch schon los. Ebenso bilderbuchmäßig verlief das Nachdecken. Gewissheit haben wir Anfang April, dann fahren wir zum Ultraschall. Über das Ergebnis halten wir Euch hier auf dem Laufenden.
Hier geht es zum Archiv bis Februar 2021
Hier geht es zum Archiv bis April 2020