24. Februar 2021 - In Frankreich läutet H'Ruben den Frühling ein
Gerade noch haben wir Euch die Wintererlebnisse der H-Lis präsentiert, da erreichen uns diese tollen Bilder von Familie Grygiel aus Bordeaux. Dieses Zeichen zum Aufbruch in den das Frühjahr nehmen wir zum Anlass, auch hier etwas aufzuräumen. Der neue Bereich "Aktuelles" startet mit Frannies Ausflug zum Deckrüden des potentiellen I-Wurfes. Doch jetzt heißt zum Abschluss noch einmal genießen, Eure Schmollies!
16. Februar 2021 - Der Winter 20/21 in Bildern
Was war das bloß für ein toller Winter - das werden sich auch die H-lis samt Anhang gedacht haben. Egal, ob Jule mit ihrem Schneepflug Bolle, Holly auf verschneiten Baumstämmen oder Hawie beim Eisstockschießen. Auch auf Island, in Frankreich und in der Schweiz wurden tolle Momente festgehalten, die wir in einer Galerie für Euch zusammengestellt haben.
31. Januar 2021 - Wir feiern einen ganz besonderen Geburtstag!
Stolze 15 Jahre ist es nun her, dass Cora vom Schmollensee und Artje-F. von den Hollenstedter Rabauken im E-Wurf zehn süßen Welpen das Leben schenkten. Darunter war auch eine ganz besondere blonde Maus, Eltje. Anlässlich Ihres Ehrentages schickt Sie ihren Geschwistern Edgar, Edges, Eik, Eiron, Elmar, Enjo, Enkas, Esker und Eira einen lieb gemeinten Zwack über die Regenbogenbrücke - und einen kleinen Brief hat sie sogar auch noch verfasst. Happy Birthday!
31.01.2006 - Der Tag, an dem mich meine Mutter Cora in die Stille Usedoms geboren hat
Heute vor 15 Jahren kam ich mit einem Geist der Klugheit und einem ausgesprochenen Sinn für Beharrlichkeit und vorpommersche Sturheit auf die Welt. Mein Leben war turbulent und ich behaupte, dass es mir gelungen ist, gewisse Spuren hinterlassen zu haben.
Gerade in den letzten Tagen hat meine Menschenfamilie immer wieder längst vergangene Geschichten und Albernheiten aus jeder Lebenslage hervorgekramt. Nicht immer bekam ich Lobeshymnen dafür, dabei haben sie sicher nicht alles bemerkt, was mir leichtfüßig von der Pfote ging.
Ich zeige meinem Rudel, wie schön das Leben im Grunde seines Ursprungs ist, auch mit nicht abänderlichen Einschränkungen und schmerzvollen Zeiten. Mich trafen Melodien mit traurig stimmendem Klang. Ich gönnte Ihnen einfach keinen Platz!
Vieles habe ich in den 15 Jahren durchlebt, geliebt und auch gehasst. Was ich als junge Hündin mochte, mag ich immer noch. Was ich im Alter erfahren durfte, werde ich bis ans Ende meiner Tage lieben.
Ich lebe seit 4 Jahren wieder auf Usedom und führe das Leben einer Prinzessin. Mein Gefolge ist unvergleichlich hingebungsvoll in seiner Liebe zu mir. Ich habe hier meinen allerbesten Freund Carlos kennengelernt. Ich war sein Schatten und glücklich in diesem Zustand. Er musste mich verlassen, hat aber den kleinen Aufpasser Haakon arrangiert.
In meinem Alter schließt man schon gern mal die Augen aus Müdigkeit oder zur Entspannung. Doch heute schaue ich mal ganz bewusst in den Spiegel. Ich bin sehr zufrieden und lächle meine Hundertjährigkeit einfach weg.
Meine Grundsätze, allem mit Fröhlichkeit zu begegnen, mutig mich dem Leben zu stellen, nicht zu jammern und mich dadurch wie eine Prinzessin zu fühlen, lassen mich jede schöne Minute des Lebens genießen.
Wenn es nach mir geht, gern noch eine schöne Weile...
Eure Eltje vom Schmollensee
13. Dezember 2020 - Die F-Lis haben Geburtstag!
Heute vor 13 Jahren schenkte Cora im F-Wurf neun zuckersüßen Welpen das Leben. Noch heute erfreuen sich sechs von Ihnen bester Sturheit. Während Frodo, Finn und Falk am anderen Ende der Regenbogenbrücke miteinander toben, haben mich wunderschöne Bilder der Rentnertruppe erreicht. Finja, Flora, Frida und Fiete, Flax (Max) als auch Fedor (Oskar) haben mit ihren Rudeln Ausflüge unternommen.
Ich wünsche allen nur das Beste und habe mich gefreut, den Geburtstagskindern wenigstens telefonisch gratulieren zu können. Hoffentlich sehen wir uns im kommenden Jahr wieder zum Zwingertreffen und nicht nur auf den Fotos.
Apropos Fotos, genug geplappert, den Anfang macht heute Fiete:
Flax (Max) vom Schmollensee hat sich seinen Kumpel geschnappt und den Wald unsicher gemacht:
Finja schleicht derweil durch die Mecklenburger Wälder:
Die freche Frida war mit Herrchen und Frauchen am Strand, natürlich stilecht zum Geburtstag mit Halstuch:
Bleibt bitte gesund, Herrchen, Frauchen und Hündchen!
November 2020 - Alles ist wieder anders...
Liebe Hovifreunde, eigentlich wollten wir an dieser Stelle von unserem Ausflug zur CAC in Hamburg berichten, wie toll vielleicht die Ausstellung gelaufen wäre, ob Onkel Franky evtl. was "gerissen" hätte - nichts da...
Stattdessen hat uns der Lockdown light seit Anfang November wieder fest im Griff. Treffen auf dem Hundeplatz, in der Hundeschule oder bei einer Veranstaltung der HZD? Pustekuchen! Doch Jammern war noch nie unser Ding und so sehen es auch die H-lis. Da werden die Kinder geschnappt, die Wanderschuhe rausgekramt und ab geht's in die Natur.
Gerade noch rechtzeitig vor den Kontaktbeschränkungen besuchten Lisa und Leo klein Hawie in der malerischen Oberpfalz - die Freude war auf allen Seiten riesig. Zwischen den Dreien hatte sich während der Aufzucht eine besondere Beziehung entwickelt. So nahmen die Beiden extra einige Stunden Anfahrt auf sich, um das Angebot von Beutner's zu nutzen, jederzeit den kleinen Bauernlümmel besuchen zu können:
Ende Oktober machten sich Paul und Desiree auf zum Feriengut Sewekow. Familie Ilgner vereint hier alles, was Hund und Herrchen bzw. Frauchen so wollen. Tolle Unterkünfte und zünftiges Essen für Zwei- und Vierbeiner, aber eben auch ausgezeichnete Trainingsmöglichkeiten und -anleitungen. So buchte Desi mit Haakon das Seminar "Aufbau Fussarbeit". Bei so viel Input ist "Welpe" schnell mal platt, hier nach dem ersten Tag schaffte er es fast nicht mehr in die Unterkunft:
Hier seht ihr den kleinen Streber bei der Arbeit:
Und Paul lag auf der faulen Haut - denkste! Er schnappte sich Frannie und umrundete mit ihr sowohl den Nebelsee, als auch tags darauf den Langhagensee. Beide Seen befinden sich quasi direkt neben dem Ferienresort und laden zu herrlichen Spaziergängen ein. Da Hundemami Frannchen nach den Welpen noch etwas Kondition aufbauen wollte, kamen die 11 bzw. 6km Rundkurse gerade recht:
Nicht nur Frannie war dann platt und dementsprechend schmusebedürftig:
Wir können Euch, wenn es die Zeiten wieder erlauben, einen Abstecher nach Sewekow wärmstens empfehlen - approved by Butscher und Frannchen:
Unser Julchen (Hajnal) hat sich derweil ihr Rudel geschnappt und macht das einzig Richtige! Raus in die Natur mit Kind und Kegel und Bolle:
Kletterkünstlerin Holly genießt die Ausflüge in und um den Grunewald. Sie liebt es, von Stamm zu Stamm zu hüpfen:
Auch aus der Schweiz erreichten uns tolle Neuigkeiten. Hannes wird immer mehr Teil des Teams, nicht so einfach an der Seite eines gestandenen Rüden von 4 Jahren. Doch Hänsu und Liam machen ihre Sache immer besser. Und dann hat Herrchen beim Spaziergang noch die neue Kamera ausprobiert. Ein paar Schnappschüsse wollen wir Euch hier auch zum Besten geben und wollen gleichzeitig mehr, nicht wahr Daniel ;)
Auf dem Pappelhof entwickelt sich unser Higgins (Hajo vom Schmollensee) zu einem wahren Prachtburschen. Wenn ein Bild mehr als tausend Worte sagt:
Sonnenanbeter H'Ruben lässt es sich mit seinem Kumpel auf Samtpfoten in Bordeaux so richtig gut gehen. Die beiden genießen das milde Klima...
Vom milden Klima kann Einer nur träumen, denn auf Island hat sich bereits der Winter angekündigt. Hares' Frohgemut tut das keinen Abbruch. Zum krönenden Abschluss hier die ersten Winterimpressionen aus dem hohen Norden - Eure Schmolliebande...
30.03. - 30.09.2020 - Der H-Wurf ist nun ein halbes Jahr alt
Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Gerade erst sind sie doch zur Welt gekommen, haben die ersten Entdeckungen im Welpenauslauf gemacht und sich in Ihre neuen Rudel verliebt. Und schon haben Sie die ersten Ausstellungen und Verhaltensprüfungen gemeistert, neue Artgenossen und Freizeitbeschäftigungen kennengelernt. Den 1/2 Geburtstag feierten wir standesgemäß mit Pizza, war das doch die erste Mahlzeit, die wir erschöpft am Abend nach der Geburt zu uns nahmen.
Mit dabei war Hannes mit seinem Rudel. Es wurde gefachsimpelt, Sorgen mitgeteilt und ausgeräumt, aber auch herzhaft gelacht, während die beiden Doppelgänger Hannes und Haakon ihr Unwesen trieben. So oder so ähnlich sieht wahrscheinlich der Alltag eines jeden Welpenbesitzers aus. Die schönsten Momente haben wir für Euch zusammengefasst:
Da wäre zum einen Hermann, der sich vorbildlich in der Hundeschule anstrengt. Vorsicht Britta! Niemand mag Streber...
Hilda fand Frauchen's Ansage, nicht ins Bett zu steigen, irgendwie doof. Ihr kreativer Lösungsansatz in der Küche zauberte uns ein Lächeln ins Gesicht - ob Frauchen das so recht ist?
Beau H'Ruben hat sichtlich Spaß am neuen Frisbee, doch auch am Atlantik lässt es sich wunderbar aushalten:
Paula genießt derweil die Ruhe in der Lüneburger Heide - einfach schöööön...
Noch ein Freizeitspaß - dieses Mal Holly am Rande Berlins:
Nur einer muss mal wieder ran - der "arme" Hawie (Harvey) vom Schmollensee. Aber keine Angst, er liebt es, mit Hans & Co aufs Feld zu fahren. Hier gönnt er sich eine wohlverdiente Pause bei hovigerechtem Wetter:
26.09.2020 - Noch kein halbes Jahr - und schon so taff!
Das Wochenende mit der Verhalten II Prüfung, organisiert von der HZD Orstgruppe Havelland und Umgebung, war ein langersehntes, denn in diesen Zeiten lässt sich kaum etwas planen. Endlich gab es einen Termin für die Wesensbeurteilung. Was für eine Freude! Zum Einen für mich als Züchter, denn endlich konnte ich „meine“ Möppies wiedersehen und zum Anderen gleichzeitig die Entwicklung jedes Einzelnen beobachten. Es war ein Genuss, die Entwicklung jedes Teams anschauen zu können.
Von meinen 11 H-Welpen sind 8 in Deutschland geblieben und tatsächlich haben es 6 von ihnen zeitlich einrichten können, an dieser ersten Beurteilung des Hunde-Menschteams teilnehmen zu können. Alle vier Mädels aus dem H-Wurf haben sich mit ihrem Menschen super gut präsentiert und alle Aufgaben souverän gemeistert! Auch die beiden Burschen, bei uns inzwischen als Bärenbrüder etabliert, hatten Spaß auf dem Aufgabenfeld und gute Laune mit allen Menschen, die die Prüfung durchführten.
Unser Körmeister Tommy war voll des Lobes, das hat mein Herz natürlich mehr als erfreut. Jeder Beurteilungsbogen war im Verhaltensbereich bestmöglich angekreuzt. Ich danke euch allen von ganzem Herzen, dass ihr eure kleinen Hunde so großartig aufs Leben vorbereitet. Und danke, dass ihr euch die Zeit genommen habt, dies an diesem Wochenende in Brieselang zu zeigen. Auch war es so schön, dass wir uns schon am Freitag Abend in gemütlicher Runde getroffen haben. Es waren so wertvolle Gespräche an diesem Wochenende möglich, das ist ein echtes Geschenk! Ich freue mich auf unser nächstes Zusammentreffen, Frannie und ich umarmen euch!
Quasi zeitglich erreichten uns Bilder von H'Ruben. Der kleine Franzose macht sich prächtig in der Unterordnung:
13.09.2020 - CAC Tüttendorf
Am vergangenen Wochenende hielten wir bei "Hermann um die Ecke" ein kleines Familientreffen ab. Mama Frannie versammelte Ihre Tochter Paula, sowie die beiden Racker Hermann und Haakon. Während Mami sich noch eine Auszeit von den Ausstellungen gönnt, haben sich alle 3 Welpen bestens in der Babyklasse präsentiert. Ohne Scheu stellten sie sich den kritischen Blicken von Richterin Margit Bothur. Auch die weiteren Abläufe wie Zahn- und Ohrenkontrolle, sowie die Überprüfung der Rute und anderer Körperteile ließen sie sehr gelassen über sich ergehen. So erhielten die 3 jeweils eine tolle Bewertung und errangen durchweg die höchste Benotung - 3x vielversprechend!
Stolz, zufrieden und glücklich zeigten sich die angereisten Herrchen und Frauchen:
Den Rest des Tages verbrachten wir mit vielen Gesprächen mit alten und neuen Weggefährten. Unterdessen zeigte Frannie ihrem Nachwuchs, wie es geht. Man suche sich ein gemütliches Plätzchen (hier die Beine von Hermanns Herrchen Andi) und lasse sich die Sonnenstrahlen des Spätsommers auf den Pelz scheinen:
Entspannung pur - das dachten sich dann auch die beiden Bärenbrüder - nur unterbrochen durch den gelegentlichen Einsatz von Spielis:
Püppi Paula und Züchterin Sylvia posierten derweil für die Kamera:
So wie Haakon auf dem Bild - total entspannt und gelassen, verlief der komplette Sonntag auf dem HZD Platz der Ortsgruppe Kiel. Das lag zum Einen am hervorragenden Wetter, aber auch an der tollen Organisation des OG Teams unter erschwerten Bedingungen.
Zum Abschluß bemühten wir uns noch um ein schönes Gruppenfoto - Auftrag ausgeführt. Hier üben wir schonmal für das kleine Welpentreffen bei der Verhaltensbeurteilung in Brieselang am 26. September, bis dahin...
Hier geht's zu den Ergebnissen: Homepage der HZD
5.+6. September 2020 - Früh übt sich...
Seit Januar konnten wir an keinerlei Veranstaltungen mehr teilnehmen, umso mehr freuten wir uns auf dieses Wochenende. Den Anfang machte am Samstag Haakon in der Babyklasse der CAC Aschersleben. Angetreten mit nur einem Ziel: Ring und Ringgeschehen kennen zu lernen. Das bedeutet viele fremde Hunde, noch mehr neue Menschen und trotz einiger heimischer Übungseinheiten doch ein ganz ungewohntes Umfeld mit noch ungewohnteren Abläufen.
Zusammen mit Herrchen wurde zunächst der Ring erkundet. Nach der Eröffnung durch Schaurichterin Antje Jatzak schauten Haakon und Hilda zunächst den Veteranen bei Ihren Auftritten zu.
Und dann Bühne frei! Zu erwähnen sei noch, dass neben Antje zwei Anwärter die Hunde begutachteten. Somit verlief jede Beurteilung etwas ausführlicher, mehr Geduld und Nervenstärke bei Hund und Herrchen waren also gefragt. Klein Haakon machte das alles nichts aus. Augen, Ohren, Zähne, Rute, Kronjuwelen, dann schön Vorsitzen, ruhig Stehen, Diagonale laufen und abschließend eine Ringrunde. Als wenn er nie etwas anderes gemacht hätte, drehte Haakon bei der Bekanntgabe der Benotung einige Ehrenrunden. Als Belohnung gab es neben jeder Menge Leckerlis ein sehr schöne Bewertung mit der Note "Vielversprechend 1", mehr ging für den Moment nicht.
Am Nachmittag folgte dann Hilda. Sie bügelte Frauchen's Aufregung einfach so weg, blieb wie ihr Bruder bei der Begutachtung des Körperbaus sehr gelassen und präsentierte sich im Ring absolut unerschrocken. Lohn des Ganzen war auch hier das VV1 - eine tolle Teamleistung.
Apropos Team: Wir bedanken uns zum Einen bei der HZD Ortsgruppe Harz, die unter den geltenden Bedingungen eine tolle Veranstaltung möglich gemacht haben. Zum Anderen bei Richterin Antje und den Anwärtern Mirko Jatzak und Stefan Wächter. Gerade in der Babyklasse ist es wichtig, dass die jungen Hunde mit positiven Erfahrungen durch und aus dem Ring gehen. Alle drei widmeten sich den kleinen Rackern mit der gebotenen Sorgfalt, ohne dabei zu viel Stress auszulösen - eine tolle Erfahrung!
Als kleines Sahnebonbon erhielt Freeman from House Lincoln, Frannie's Bruder, den ersten Platz in der offenen Klasse, wurde schönster Rüde und nahm auch noch das BOS mit. Unser Glückwunsch an Onkel Manni!
Hier geht's zu den Ergebnissen: Homepage der HZD
Am Sonntag stand dann für Hermann, Paula und Haakon sowie Patentante Enya eine kleines Seminar in HH auf dem Plan. Petra Krivy zeigte Verhalten von Mensch und Hund sowohl per Video, als auch live. Unsere Hund-Mensch Teams freuten sich über die kleine Abwechslung.
Und dann flatterten plötzlich Bilder und Videos aus Frankreich herein. Auch H'Ruben und Herrchen Raymond haben bei ihrer ersten Ausstellung abgeliefert. Der Richter lobte das sichere Auftreten und die tolle Präsentation - auch hier gab es frei übersetzt ein "sehr vielversprechend". H'Ruben blieb den ganzen Tag über sehr entspannt und flirtete schon mal mit dem Leonberger von nebenan:
Anschließend gönnte sich unser kleiner Franzose erstmal eine Mütze Schlaf...
Doch wo war eigentlich Frannchen die ganze Zeit? Sie durchläuft gerade ihre erste Läufigkeit nach den Welpen. Aus Rücksicht auf die Teilnehmer der Ausstellung und des Seminars verbrachte sie die Tage mit Spaziergängen abseits des Geschehens, hier mit Haakon auf dem Hamburger Gasfeld bei der Morgenrunde. Später drehten wir noch eine große Runde um den Boberger See, viel Natur, ein paar flüchtige Hundebekanntschaften, sonst nur Schnuppern und den Kopf auslüften - einfach herrlich.
2. September 2020 - Hares ist zu Hause!
Unser kleiner Hares hat endlich sein Zuhause in Reykjavik bezogen. Nicht nur seine Familie ist aus dem Häuschen. Alle Schmollies haben seine weite Reise mit Daumendrücken unterstützt und den Tag der Ankunft herbeigesehnt. Völlig losgelöst hat er seine Familie in Island begrüßt und ist wie wild um sie herum gesprungen.
Kurz durchgezählt, alles klar: Frauchen, Herrchen und zwei goldige Kids, das passt, so war es verabredet.
Unglaublich, was dieser kleine Kerl geleistet hat. Welcher Vierbeiner kann schon von sich behaupten, bis nach Island geflogen zu sein? Dank extra gebuchtem Flugbegleiter hat unser kleiner Freund die Strapazen super gemeistert.
Wir wünschen unserem freundlichsten aller H-Schmollies, der immer mit einem liebevollen Gnucheln auf den Lippen am Start war, ein glückliches, zufriedenes und fröhliches Leben! Und Judith's Rudel so viel Spaß mit dem neuen Familienmitglied, wie man sich nur träumen kann - wir freuen uns auf Eure Geschichten...
August 2020 - Wie schlagen sich unsere H`lis so?
Da wäre zunächst H`Ruben. Wie Gott in Frankreich chillt der kleine Mann erstmal ein bisschen, die Pose scheint sich im Wurf gut verteilt zu haben:
Doch noch lieber ist er zusammen mit seinem Mitbewohner draußen im Garten - ihr müsst nur genau hinschauen:
So viel Freizeit kann sich Harvey nicht leisten. Auf Herrchens Beutnerhof stecken aktuell alle voll in der Ernte. Da muss jeder mit ran, egal wie das Wetter gerade ist!
Die kleine Jule genießt das Zusammenleben mit Neufi "Bolle" - man ist der kuschlig...
Und Haakon? Der kleine Butscher hatte am letzten Augustwochenende Besuch von Onkel Franklin from House of Lincoln. Er fand ihn mega nett - die beiden waren so klasse miteinander und innerhalb kürzester Zeit ein super Team. Ob im Garten, an der Benzer Mühle oder im Fischrestaurant, sie haben sich vorbildlich verhalten und waren die Attraktion. Franky, weil er so super entspannt und freundlich auftritt und das Kleinteil, weil es einfach bezaubernd ist, die Stunden sind nur so verflogen:
Und wie geht es Mama Frannie? Aufgrund Ihrer Läufigkeit ist sie aktuell alleine unterwegs. Sie genießt die Zeit, alleine mit Frauchen, auf dem Usedomer Deich. Der Herbst macht doch die schönsten Farben...
Am ersten Septemberwochenende starten wir mit Hilda und Haakon auf der ersten Ausstellung. In Aschersleben präsentieren sich die Beiden in der Babyklasse, lernen den Ring, die Leute und viele andere Hunde kennen - wir freuen uns schon drauf. Zur Belohnung passiert am Sonntag was ganz tolles, aber dazu später mehr.
12. Juli 2020 - Ausbildungstreff in Hamburg
Ein paar günstig gelegte Termine und das Bedürfnis, ein paar Welpen samt Besitzer wieder zu sehen, führten dazu, dass sich Paula, Hermann, Haakon und Hares auf dem HZD Platz der Ortsgruppe Hamburg treffen konnten. Im Rahmen des regulären sonntäglichen Trainings genossen die Zwei- und Vierbeiner einen aufregenden Vormittag.
Thorsten und Alex nahmen sich viel Zeit, um den Möppies das kleine Hundeplatz-ABC beizubringen. Nach einem kurzen Beschnuppern und Kennenlernen der Örtlichkeiten ging es auch gleich ans Eingemachte.
So schaute Alex, die die Kleinen noch nie zuvor gesehen haben, schon mal genau auf die Zähne und in die Ohren. Stillsitzen und Aushalten wurden von den Frauchen mit Leckerlis und lieben Worten belohnt. Doch auch fremde Untergründe und neue Gegenstände mussten erkundet werden - eine mini Körung sozusagen:
Dann nahm Thorsten sich der Kleinen an. Er allein ist für die Welpen schon eine Erscheinung, doch "bewaffnet" mit Maske und Cowboyhut war das nochmal eine ganz neue Herausforderung. Doch wie man sehen kann, war das alles halb so schlimm - der große Mann scheint doch ganz in Ordnung:
Bei all dem Lernen mussten natürlich auch (Spiel-)Pausen eingelegt werden. Mama Frannie hat immer noch jede Menge Spaß mit ihren Halbstarken:
Und in der Zwischenzeit:
Am Ende waren alle glücklich und zufrieden - Achtung! Wiederholungsgefahr!
Juli 2020 - Bilder aus Bordeaux
H'Ruben hat seine 1.900km lange Anfahrt ganz Schmmollie-like überstanden. Kein Meckern, keine Überraschungen. Da haben sich unsere zahlreichen Autofahrten mit den Welpen ausgezahlt. Nachdem sich unser kleiner Franzose eingelebt und die ersten Bekanntschaften, u.a. mit der Hauskatze getroffen hat, erreichten uns jetzt die ersten Fotos. Gut geht's ihm:
Juli 2020 - Hares lernt und lernt und lernt...
...aber es ist nicht isländisch. In seinem neuen Heim in Europas nordwestlichster Ecke wird auch Deutsch und Dänisch gesprochen. Doch sich mit Artgenossen zu vertragen, auf Menschen und deren Grundkommandos zu hören, beim Autofahren ruhig zu bleiben - das alles bringen wir ihm bei. Wir, das sind in erster Linie Züchterin Sylvia und Mutter Frannie. Doch die haben "prominente" Unterstützung, denn mitunter wird das Rudel ganz schön voll. Johanna, Desi und Paul, aber auch Eltje vom Schmollensee, Onkel Carlos und als Unterstützer Bruder Haakon geben stets ihr Bestes, damit unser kleiner Opernsänger Ende Juli gut vorbereitet in sein großes Abenteuer starten kann, aber seht selbst:
In der Hundeschule muss auch mal 'ne Pause drin sein:
Anschließend übten wir ein bisschen Frustrationstoleranz, man beachte die verlockenden Zwergkaninchen im Hintergrund:
Und wo wir schon einmal mit den Langohren geübt haben, ging es mit Haakon und Frannie in den Tierpark Wolgast. Frettchen, Hängebauchschweine, Ziegen, ja sogar Wölfe - aber auch jede Menge kleine Kinder galt es einschätzen zu lernen:
Bei so viel Lernen hat man sich als angehender Isländer ein Eis verdient. Gesagt - getan! Im schönen Seebad Ahlbeck besuchten wir die älteste Seebrücke Deutschlands, wuselten uns durch die Urlaubermassen und kehrten zum Abschluss noch beim Italiener ein:
Am 12. Juli treffen sich dann Paula, Hermann, Hares und Haakon zum kleinen Welpentreff auf dem HZD Platz in Hamburg-Billwerder. Dann sagt Hares schonmal leise Servus zu seinen Geschwistern...
22. Juni 2020 - genau 12 Wochen ist es her...
Während Hannes, Hares und H'Ruben gemeinsam von den vergangenen Wochen träumten, erreichen uns natürlich viele Bilder und schöne Geschichten der stolzen Welpenbesitzer:
Das Benzer Dreigestirn:
Wer so viel schläft, hat meistens was zu verarbeiten. Zusammen mit Hannes' neuen Besitzern unternahm die Truppe einen Ausflug in die Heringsdorfer Fußgängerzone, auf die Seebrücke und an den Strand. Viele erkannten den "Hovawart", stellten Fragen, informierten sich oder wollten einfach nur mal streicheln. Eine tolle Erfahrung für alle Seiten:
Auch unsere kleine Hilda hat sich wunderbar eingelebt und lernt jeden Tag dazu, die Platzverhältnisse scheinen ebenfalls geklärt:
Die kleine Holly - erst ganz angespannt, dann total entspannt:
Hermann und Haakon haben ein Wochenende zusammen verbracht - ein tolles Duo, meinte nicht nur der Chef der Hundeschule:
Die süße Jule (Hainal), von mutig, über niedlich bis zum Nickerchen im Futtertrog:
Zum Abschied sagen Sir Harvey und Herrchen Hans ganz leise "Servus"...
Juni 2020 - der erste Badeausflug von Hannes, H'Ruben und Hares
Die 3 zieht es ins Ausland. Da sie dafür unterschiedliche Impfungen benötigen und die Corona-Bestimmungen keine früheren Besuche zuließen, kümmern wir uns um die kleinen Racker und sorgen dafür, dass sie früh mit verschiedenen Eindrücken konfrontiert werden. So stand heute der erste Badespaß auf dem Programm. Leo, Lisa, Desi und Sylvia zeigten den Kleinen das Achterwasser, dort, wo die Wellen noch nicht so groß sind. Haakon, der auf der Insel bleibt, nutzte die Gelegenheit und schaute vorbei. Da er schon einmal nasse Füße bekommen hat, konnte er seine Erfahrung gleich einbringen. Genießt die Bilder, so wie die Schmolliebande das Bad und den Strand genossen hat: