Fast jeder Abschied fällt schwer - doch dieser besonders und das gleich 11 mal. Es war eine aufregende, aber vor allem eine schöne Zeit, die sowohl Frannie, als auch uns viel abverlangte. Doch nach so langer Pause wieder neue Hovileben entstehen zu sehen, erfüllte unser aller Herz mit Freude und Stolz. Aber etwas war da ja noch:
Das "Geheimnis" um die Namen der kleinen Schmollies wurde lange gut bewahrt. Jetzt werden aus den Herren von Oliv bis Ohne, den Damen Weinrot bis Meliert die Hermanns, Hajos, Heddas und Hajnals vom Schmollensee. Hajnal? Richtig - das ist ungarisch und eine Hommage an unseren tollen Deckrüden Pilisi-Hajnal Alfa, alias Bruno. Hajnal bedeutet im Ungarischen "Morgendämmerung" - wie passend für das Wiederaufleben der Hovawartzucht "vom Schmollensee".
Harvey vom Schmollensee (Herr Creme) zog als Erster aus - mit Familie Beutner in die wunderschöne Oberpfalz. Dort wird er eine langjährige Hovawarttradition beerben und den Beutnerhof standesgemäß bewachen. Ganz besonders hat uns gefreut, dass seine neuen Besitzer extra ein paar Tage früher gekommen sind. So konnten Sie uns beim Autofahren helfen und die Entwicklung der Kleinen mitverfolgen. Auch wir Rudelführer konnten uns so besser kennen lernen - wir haben uns ganz sicher nicht zum letzten Mal gesehen.
Einen Tag später verließ uns auch Hilda vom Schmollensee, vormals Fräulein Mint. Nach Dorka vom Schmollensee bereichert nun schon der zweite Schmollie das Leben von Thomas, Hanne und Co in Oberfranken - eine Traumbeziehung findet ihre Fortsetzung:
Am Nachmittag dann folgte Hajnal vom Schmollensee (Fräulein meliert). Sie "hört" jetzt auf den Namen Jule und bereichert fortan das Leben von Familie Schön und ihrem tollen Neufundländer in Niedersachsen:
Pfingstsamstag war Haakon vom Schmollensee an der Reihe - doch der ehemalige Herr Schwarz verlässt mich nicht so ganz. Er zieht 2 Orte weiter zu Paul und Desi, die mir in den letzten Wochen und Monaten eine große Hilfe waren. Doch Haakon ist nicht allein: Eltje vom Schmollensee (mit fast 14,5 Jahren die älteste, lebende Nachkommin aus meiner Zucht) und Onkel Carlos werden sich Seiner annehmen:
Hermann "der Pommer" (vormals oliv) zieht es ins wunderschöne Schleswig-Holstein. Auch hier besteht schon eine lange Vorgeschichte, beerbt er doch Alina, Gerda und Eira vom Schmollensee. Die Drei bleiben unvergessen, doch nun schlägt Familie Hansen ein neues Kapitel im Hovibuch auf:
Hajo - oder auch Herr Ohne - war und ist unser aller Liebling. Schon früh stand fest, dass es ihn auf den Pappelhof zu Familie Emme verschlägt. Er wird dort das klassische Leben eines Hovawartes führen, den Hof bewachen, die Tiere beschützen und natürlich ganz viel Anschluss an seine neuen Dosenöffner haben. Viel Spaß Hajo!
Fräulein Rosa heißt jetzt Holly. Am Rande von Berlin beerbt sie bei Carola und Ulf das Körbchen von Lenny, der das neue Familienmitglied leider nicht mehr kennenlernen durfte. Mit 15 1/2 Jahren verstarb er kurz vor ihrem Einzug. Wir hoffen, dass Holly ein wenig über den Schmerz hinwegtrösten kann. Humor ist bei ihr angesagt, fand sie doch schon an Tag 2 eine Lücke im Zaun zu den Nachbarn:
Auch Hedda vom Schmollensee, vormals Fräulein weinrot, hat sich schon prächtig eingelebt. Mit ihrem Rufnamen Paula will Sie mit Conny und Jens die Nordheide unsicher machen. Wenn alles klappt, sogar in Reitbegleitung - wir wünschen gutes Gelingen!
Am 20.06. verließ nun auch Hannes vom Schmollensee (Herr Türkis) die Wurfkiste. Bei Daniel und Cornelia in der schönen Schweiz komplettiert er das Rudel, in dem bereits ein Cocker Spaniel (10 Jahre) und Hovi Liam (4 Jahre) wohnen. Viel Spaß Hannes! Wir hatten eine tolle Zeit und sehen uns im Oktober wieder...
Am Morgen des 03. Juli ging für uns Menschen eine wundervolle Woche zu Ende. Herr Blau startet nach einem längeren Aufenthalt seiner neuen Familie ins große Abenteuer Frankreich. Die Ostsee muss er nicht vermissen, da es ihn zu Raymond und Danielle nach Bordeaux an die wunderschöne Atlantikküste verschlägt. Bedanken möchten wir uns auch bei den "Dolmetschern" Claude und Silvie - wir haben 4 ganz tolle Menschen kennengelernt und sehen uns ganz bestimmt wieder, ob beim jährlichen Welpentreffen, beim Urlaub in Frankreich oder bei einer Ausstellung irgendwo dazwischen. Passt gut auf unseren kleinen Mann auf. Merci et au revoir!
Hares ist weg! Nach 16 Wochen auf der Schmollenseescholle ist er uns allen so sehr ans Herz gewachsen. Und doch wurde es Zeit, Lebewohl zu sagen. Hares' neues Rudel besteht aus Judith nebst Partner und 2 kleinen Kindern, die am Stadtrand von Reykjavik leben - keine 100m vom Wasser entfernt. Er wird es toll machen und alle um seine Pfoten wickeln mit seiner ungestümen, freundlichen, tollpatschigen Art. Unser Opernsänger liebt Menschen und trägt stets ein Lächeln im Gesicht, das macht es nicht leichter, seine Eigenheiten in die richtigen Bahnen zu lenken.
Mein Herz ist schwer und ich bin todtraurig, doch ich weiß, dass das Glück mit meinem Sonnenschein Hares ist und er bei Judith in guten Händen ist.