Über das lange Wochenende war ganz schön was los! Am Freitag und Samstag trafen sich Conny und Britta bzw. Isker und Hermann auf der Ausstellung in Dortmund. Zum Warmwerden erhielten beide ein SG2, verbunden mit jeweils tollen Bewertungen. Die Besucher staunten nicht schlecht, dass die beiden Jungrüden sich neben dem Ring so toll miteinander hatten. Da wurde zusammen gelegen, Küsschen verteilt. Hermann als der ältere Bruder weiß einfach, wie man sich mit anderen Hunden verhält und diese Energie hat „klein“ Isker gleich aufgenommen. Auch abends im Hotel oder beim Essen waren die beiden DER Hingucker. Am Samstag starteten die Burschen dann erneut.

Wie man nahe der Perfektion präsentiert, das erfuhren sie dann wenig später. Britta wurde von einem jungen Mädchen auf Hermann angesprochen, wie hübsch und vor allem nett er sei. Aus diesem Gespräch entwickelte sich dann etwas ganz wundervolles. Aus dem Stehgreif nahmen das Mädchen und Hermann am Junior-Handling teil und auch hier gab es riesigen Grund zur Freude – Platz 3. Auch hier ist weniger die Platzierung an sich entscheidend. Vielmehr macht es uns stolz, solch wesensfeste Hunde bei so tollen Besitzern zu wissen. Ihr seid einfach die Besten 🙂
Doch das soll es mit den Berichten noch nicht gewesen sein. Dass Usedom immer eine Reise wert ist, dachte sich auch Petra Krivy. Sie plante mit ihrem Tatzen-Treff bereits 2020 eine Lehrstunde auf Deutschlands schönster Insel. Aus bekannten Gründen wurde nun 2x verschoben. Petra und Sylvia bastelten also mehrfach das Teilnehmerfeld neu, kann doch in 2 Jahren eine Menge passieren. So trafen sich an Himmelfahrt 9 Hunde nebst Besitzern auf dem Übungsplatz der Heldenhunde in Korswandt. Mit dabei unter anderem Jungspund Ivyn mit Frauchen Margit, Holly mit Ulf und Carola, Onkel Frankie mit Gardi und natürlich Haakon mit Desi.
Petra macht keine klassische Hundeschule. Sie ist unter anderem als Schaurichterin unterwegs, beschäftigt sich vor allem aber mit dem Wesen der Vierbeiner und dem daraus resultierenden Zusammenleben mit ihren Zweibeinern – und das schon seit über 30 Jahren. Hier gibt es kein Sitz und Platz, sondern z.B. Videosequenzen aus Trainersicht, die den Teilnehmern veranschaulichen, wie ihre Körpersprache oder auch das Weglassen derselbigen, auf ihr felligen Begleiter wirkt. Schnappt sich mein Hund das tabuisierte Leckerli, auch wenn ich mich abwende? Wie beeinflusst es den Hund, wenn er zwar akustische Kommandos empfängt, Herrchen oder Frauchen aber nicht zu sehen sind? Am Abend waren wir dann von Training und dem windigen Wetter geschafft, so dass uns eine Stärkung im Ückeritzer Utkiek gerade recht kam. Am Freitag konnte dann auch der Vormittag unter Petras Anleitung im Freien absolviert werden, bis uns am Nachmittag dunkle Wolken in den Seminarraum zwangen. Doch auch hier hatte Petra tolle Übungen für uns vorbereitet. Ihr seid neugierig geworden? Dann schaut doch mal beim Tatzen-Treff vorbei oder sichert euch gleich einen Termin für das nächste Mal. Denn dass dieses tolle Seminar eine Fortführung verdient hat, darin waren sich alle Beteiligten einig.
Am Samstag ließen wir es ruhiger angehen. Um 14 Uhr traf sich der Tross an der zu Himmelfahrt natürlich vollen Ahlbecker Seebrücke. Hier hatte Sylvia eine geführte Wanderung durch die Kaiserbäder organisiert. Welches ist das älteste Haus am Platz, welcher Fürst ist für welchen Prunkbau verantwortlich und was haben wir eigentlich mit dem Kaiser zu tun? Auf all diese Fragen gab es kompetente Antworten und so war es sowohl für die Zugereisten, als auch die Einheimischen ein lehrreicher Spaziergang. Dieser endete 3 Stunden später nach einer oder 2 Kugeln Eis an der Heringsdorfer Seebrücke. Unsere Hunde und wir waren sichtlich erschöpft von diesen 3 Tagen. So traf sich noch ein kleiner Kreis bei Paul und Desi, um die Kalorien wieder aufzufüllen und die letzten Tage auszuwerten.