Am 25. März machten wir uns auf den Weg nach Holland, genauer zur Internationalen Ausstellung nach Hazerswoude-Dorp einen Tag später. Doch warum so weit weg? Zum einen wollten wir einen unserer jüngsten, Isker vom Schmollensee, unterstützen. Dieser startete mit Frauchen zum ersten Mal in der Jugendklasse. Und da Haakon gerade seine Mami zum Urlaub in Grömitz eingeladen hatte, war der Weg auch nicht mehr so weit.
Zudem fehlte Frannchen noch genau eine Anwartschaft auf einer CACIB um den Titel „Internationaler Schönheitschampion“ tragen zu dürfen. Da sich im Frühsommer ihr dritter Wurf ankündigt, sind die Termine für eine internationale Teilnahme rar gesät. Wie sie sich wohl nach über 2 Jahren Pause im Ring präsentieren würde?
Doch alles auf Anfang. Isker, Haakon und Frannie starteten also am Samstag in einer wirklich geräumigen Hallenausstellung, wenn auch der Ring nicht allzu viel Bewegungsspielraum hergab. Gute Laune, Gespräche und Fachsimpeln mit Gleichgesinnten standen zunächst auf dem Plan. Mit etwas Verspätung bat dann Richterin Ricky Lochs-Romans in der Jugendklasse Isker zu sich. Conny und ihr kleiner Schatz präsentierten sich hervorragend, als ob der kleine Mann vorher nichts anderes gemacht hätte. Denn obwohl in unserem Ring schon etwas verspätet gerichtet wurde, nahm sie sich für jeden Hund ausgiebig Zeit. Als dann auf dem Richterbogen ein kleines V1 eingezeichnet wurde, war die erste Anspannung verflogen.
Nun trat Haakon in den Ring, er startete in der Zwischenklasse. Auch hier wurden Körperbau, Fellstruktur, Zähne und Co genau untersucht und nach einer kleinen Ehrenrunde stand das V1 fest. Die Kür war also bestanden und die Spannung stieg, ging es doch für Mami Frannie in der Championklasse um einen echten Titel.
Und während sich ihre Jungs sehr souverän zeigten, machte Frannie das, was sie schon in den letzten Monaten zeigte. Die pure Lebensfreude, eher auftretend wie mit einem Jahr, denn wie mit knapp 5 Jahren. Hier und da ein Hüpfer, dazu eine kesse Rute und in ihrem Blick war immer der Schalk zu vernehmen. Frauchen stand schon ganz aufgeregt neben dem Ring. Doch Frannies Gangwerk, ihr toller Körperbau und das tiefschwarz glänzende Fell überzeugten auch dieses Mal. V1, RCAC und das CACIB – ein voller Erfolg.
Doch Ehre, wem Ehre gebührt. Nach dem Stechen bedankte sich die Richterin noch einmal bei jedem Teilnehmer und kam nicht umhin, die hervorragende Qualität über das gesamte Starterfeld hinweg zu betonen. So unterlag Frannchen im Auslaufen um den Tagessieg, aber das war uns an diesem Tag sowas von egal 😉 Unser Glückwunsch richtet sich auch an unsere Mitstreiter – was haben wir da bloß alle für tolle Hunde. Es war ein toller Tag, verbunden mit der Rückkehr der Normalität, dazu wunderschöne Hovawarte.
Anfang März erreichten uns diese schönen Bilder und sie tun gerade so gut!
Frida vom Schmollensee und ihre Lieblingsmenschen.
Frida ist der letzte Nachkömmling von meiner unvergessenen Cora. Sie hat so viel von ihrer Mama und verzaubert uns jeden Tag aufs Neue. Sie ist fast 14,5 Jahre alt und wir wissen, dass Zeit ein unheimliches Geschenk ist. Diese Bilder vom Strand, der täglich von ihr in zwar kurzen, aber ausgedehnten Spaziergängen kontrolliert wird, lassen uns die wunderschönen Momente genießen und zaubern uns ein Lächeln ins Gesicht.
Du bist eine tapfere Pom(m)eranze, im Alter immer noch schön und so herrlich witzig. Wie schön, dass es dich gibt!
