Sommer 2023 – Das junge Gemüse schlägt sich hervorragend

An der Seite von Mama Frannie und ihrem großen Bruder Haakon durfte Jola weitere Erfahrungen im Ringgeschehen sammeln. Wieder heißt es, den jungen Hund an solch stressige Situationen behutsam heranzuführen. Dem jungen Wirbelwind gefällt natürlich die Bewegung und das Sammeln von Leckerlis gepaart mit der Bestätigung von Hundeführer Paul. Doch ruhig stehen zu bleiben und sich am Richtertisch anfassen und begutachten zu lassen, das alles will gelernt sein. Am Ende machte Sie ihre Sache so gut, dass es für ein BOS auf der CACIB Leipzig und die Voraussetzungen für den deutschen Jugendchampion gereicht hat. Die pechschwarze Maus tapst damit in die Fußstapfen ihrer Mami, was uns natürlich sehr stolz macht. Die Krönung erfolgte dann auf der Körveranstaltung in Altenholz. Auf der Verhalten III präsentierte sich Joli genau so, wie sie ist. Unerschrocken, aufgeschlossen, manchmal noch etwas überdreht und reichlich Flusen im Kopf. Sie macht uns einfach nur Spaß, um uns wenig später wieder vor neue Herausforderungen zu stellen – ein ganz normaler Junghund.

Und noch ein erfreuliches Ereignis hatte Brieselang parat: Britta und Paul haben an diesem Wochenende ihre theoretische und praktische Prüfung vor der Prüfungskommission absolviert, sowie ihre Abschlussarbeiten vor dem Gremium vorgestellt. Auch hier lautete das Ergebnis 2x bestanden. Damit komplettieren die beiden das Körmeisterteam der HZD und stehen ab der kommenden Saison deutschlandweit in den Ringen, um vielleicht auch eure Fellnasen in den Verhaltensbeurteilungen II, III, IV, Veteranen oder in der Körung zu prüfen.

Körmeister Paul Bensemann Körmeisterin Britta Hansen

Bedanken möchten wir uns zum Abschluss noch bei Petra Krivy und ihrem Tatzen-Treff für das tolle lange Wochenende über den 03. Oktober. Neben anderen Teilnehmern folgten Frankie und Georgia from House of Lincoln, Jola, Ian, Ilai, Hermann und Hilda der Einladung, um über das verlängerte Wochenende mehr über das Verhalten der Mensch-Hund-Teams zu erfahren. Dazu kamen noch die Heidepiraten mit Bailey und Feebee. Als „externe Beobachter“ begrüßten wir zudem Tommy und Tina sowie Frank und Martina, die in den Zwingern from Catbee bzw. von den heiligen Pfühlen dem gemeinsamen Hobby Hovawartzucht frönen. Kein Wunder, dass bei so viel Züchterkompetenz das eine oder andere Auswertungsgespräch am Lagerfeuer erfolgen musste 😉 Doch zurück zum Seminar: Nach einem wunderbaren Wandertag folgten zwei intensive Tage auf dem Gelände unserer „hauseigenen“ Hundeschule in Korswandt. Aufschlussreich, informativ und mit dem gewissen Witz wurden verschiedenen Szenarien beobachtet und ausgewertet. Wer ist hier der Boss? Gibt es noch einen Gott neben mir? Bedräng‘ mich nicht! Das alles und viel mehr machte uns einmal mehr deutlich, wie feinfühlig die Rabauken unsere Körpersprache lesen können. Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen mit Petra, obwohl dieses aufgrund des im kommenden Frühjahr anstehenden Wurfes erst in 2025 stattfinden kann. 

Nach oben scrollen