Es ist schon wieder so viel passiert in diesen 2 Monaten, dass wir heute etwas ausholen müssen. Los geht’s mit der für uns schönsten Nachricht. Frannie wird Oma! Unser „kleiner“ Franzose H’Ruben hat mit Miss Aldeon laut Voruntersuchung 9 kleine Babys auf den Weg gebracht. Der Termin für die Geburt ist auf den 10. Oktober gesetzt, wir sind schon ganz gespannt und wünschen Missy und ihren Besitzern alles Gute in die Wurfkiste und gratulieren Raymond und Danielle von ganzem Herzen!
Und dann wurde Frannie auch noch Tante. Unsere liebe Freundin Gardi hatte mit Franklin from House of Lincoln ihren ersten Deckeinsatz. Unser Adoptiv-Moddererpel vermählte sich mit der tschechischen Erotika Ebidix. Auch hier sagen wir herzlichen Glückwunsch und freuen uns mit den Züchtern und natürlich mit Bruder Franklin:
Nun aber wieder zu den Schmollies aus H-und I-Wurf. Während wir mit den kleinen J-Geschwistern ausreichend zu tun hatten, waren unsere Junghunde wieder sehr aktiv. Die Verhaltensbeurteilungen und Ausstellungen entwickeln sich dabei immer mehr zu kleinen Familientreffen. So zog es Ende August einige Schmollies auf Ian’s „Heimplatz“ nach Adenstedt. Dort, wo er regelmäßig trainiert, fand am 27.08. zunächst die Ausstellung statt.
Ian legte los und erlief sich mit Frauchen ein tolles SG2 in der Jugendklasse. Etwas Benehmen im Ring und es wäre sogar noch mehr drin gewesen, aber sagen wir einfach, es war der Aufregung geschuldet, da so viele Geschwister da waren 😉
Bruder Isker startete in der Zwischenklasse und setzte sich mit einem toll erlaufenen V1 durch. Doch auch hier sah man stellenweise den jugendlichen Übermut, was eigentlich auch ganz normal ist und zeigt, dass wir es mit Fellnasen und keinen Maschinen zu tun haben. So bleibt immer was zu tun.
Jetzt der Auftritt der großen Brüder. Zunächst startete Haakon in der Championklasse. Mangels Konkurrenz stand hier das Ergebnis schnell fest, V1. Es folgte Hermann, welcher sich zunächst in der Offenen Klasse durchsetzte, um sich im abschließenden Stechen auch noch das BOS zu sichern. Ein rundum gelungener Tag, welcher selbstverständlich in kleinen und großen Rudeln abends ausgewertet werden musste. Am darauffolgenden Tag ging es wieder um die Wurst, die Verhaltensbeurteilung stand auf dem Plan.
Die 3 Jungspunde Ian, Isker und Ilai überzeugten die Körmeister und bestanden allesamt die Verhalten III. Hier ist besonders Lokalmathador Ian hervorzuheben, zickte doch Frauchens Fuß über Nacht plötzlich derart schlimm, dass er mit Herrchen Ocke in den Ring stieg. Doch alles kein Problem. Wir sahen ein tolles Duo und bedanken uns bei allen 3 Rudeln für die Teilnahme an dieser Verhaltensbeurteilung.
Auftritt Paula (Hedda vom Schmollensee): Sie absolvierte als 2,5-jährige Hündin die Körung, was nochmal eine ganz andere Herausforderung darstellt. Doch bei Paula, die unter anderem Prüfungen als Therapiebegleithund erfolgreich absolviert hat, waren sowohl Herrchen und Frauchen als auch wir uns sicher, dass sie das mit „links und 40 Fieber“ macht. In den Tests mit Einzelpersonen und Menschengruppen, eigentlich in der gesamten Prüfung, zeigte sie sich total freundlich und unbeeindruckt. Jedoch offenbarte sich in einer Situation, in der sie alleine Druck aushalten musste, dass die Bindung zu Frauchen so stark ist, dass sie aus dieser Situation heraus wollte. Ein kurzes Fehlverhalten und die Prüfung war an diesem Tag gelaufen. Das hielt auch uns wieder vor Augen, dass jede Prüfung Stress bedeutet und eben manchmal nicht alles wie am Schnürchen läuft. War unsere Püppi noch nicht bereit für die Körung, zu jung oder hatte sie einfach einen schlechten Tag? Wir werden es nicht mehr herausfinden. Was wir allerdings wissen ist, dass ihr Rudel die Sache super einschätzen kann. Wir nehmen euch bei all der Enttäuschung ganz feste in den Arm und würden uns freuen, wenn ihr die Prüfung zu gegebener Zeit noch einmal angeht (Spoiler: es hat geklappt 😉 ).
Nur eine Woche später stand dieselbe Prüfung für Hilda an. Hanne und Thomas aus Franken hatten sich extra für Tüttendorf entschieden, wollten sie doch endlich einmal sehen, wie Hermann so im hohen Norden lebt. Die Hunde verbinden uns nun einmal und viele Freundschaften haben sich seither ergeben. Da Paul auch vor Ort war, um bei der Verhalten II seine Anwartschaft zu absolvieren, genossen die drei Geschwister Hilda, Hermann und Haakon einen herrlichen Stadtbummel durch Eckernförde – und die Dame hatte ihre beiden Brüder absolut im Griff. Doch zurück zum Ernst des Hundelebens, 03.09.2022, Körung. Frauchen Hanne aufgeregt wie eh und je, Hilda hingegen ganz relaxed. Hilda lieferte eine blitzsaubere Vorstellung ab. Als auch der Schuss überstanden war, kullerten doch ein paar Freudentränen. Der Abend gehörte dann wieder uns und den Hunden, jetzt war auch Hanne wieder ganz entspannt.
Am darauffolgenden Tag fand in Tüttendorf mit der CAC-Schau die letzte offizielle Veranstaltung der OG statt. Das Team, bei dem wir uns in den letzten Jahren immer super aufgehoben fanden, bleibt natürlich erhalten. Doch der auslaufende Pachtvertrag zwang die Truppe zum Umzug. Wir wünschen auch dabei viel Erfolg und freuen uns, euch im kommenden Jahr im neuen Ambiente wieder zu sehen.
Kaum kamen wir auf dem Gelände an, war die Überraschung auch schon groß. Neben Ilai, Haakon und Hermann gesellte sich noch ein ganz besonderer Gast dazu. Wotan (Inari vom Schmollensee) löste mit Frauchen Kathrin ein Versprechen ein. Wotan lebt das Leben eines echten Hofwächters auf einem Bauernhof in der Nähe von Rostock und in der Landwirtschaft hat man am Wochenende oft Wichtigeres zu tun, als Ausstellungen zu besuchen. Doch zusammen mit Schwägerin und ehemaliger Schmollie-Besitzerin Susanne Haake, die mittlerweile selber Züchterin ist, machten sich die beiden ein schönes Wochenende. Das machte es auch für uns zu einem Highlight, war Kathrin doch voll des Lobes über ihren Wotan.
Dem „Kleinen“ war der Trubel auf dem Platz anzumerken, doch zusammen mit Paul wurden die ersten Schritte im Ring ein paar Mal geübt und so war die erste Aufregung schonmal in Bewegung umgewandelt. Dann erlief er sich in der Jugendklasse noch ein wunderbares SG2, jetzt konnten die drei den Tag ganz entspannt begleiten und dabei zusehen, wie Bruder Ilai das erste Mal in der Zwischenklasse in den Ring trat. Zusammen mit Herrchen Andreas erlief er sich ein tolles SG1, bevor die großen Brüder in die Konkurrenz einstiegen. Hörmi stieg erst zum zweiten Mal mit Herrchen Andreas in den Ring und erhielt von Richterin Antje und Schaurichteranwärter Mirko Jatzak ein V2, Haakon rundete das Wochenende mit einem V1 in der Championklasse ab. Züchterherz und die Augen der Besitzer strahlten über alle Wangen und ein weiteres kleines Familientreffen war vorüber.
Leider können wir nicht immer zu den Veranstaltungen mitkommen und so traten Mitte September Imaro und Ijella alleine in den Ring. Imaro und Tanja erhielten am 10.09. das V1 in der Jugendklasse verbunden mit dem besten Junghund, Christels Ijella schnappte sich Manuela und erzielte in Wetzlar einen Tag später ein schönes V2, ebenfalls in der Jugendklasse. Auch hier senden wir wieder ein großes Dankeschön für’s Vorstellen eurer tollen Hunde! Für Imaro war das gleichbedeutend mit der Verleihung des Titels Jugendchampion HZD – einfach nur WOW!
Doch damit nicht genug. Am 24.09. trafen sich Haakon, Imaro und Ivyn in Brieselang. Paul machte wieder seine Anwartschaft und bespaßte die Kleinen aus der Hoviszene in der Verhalten II, Desi verschlug es in den Ring der Großen und bestaunte die Verhaltensbeurteilungen III. Margit und ihr Ivyn als auch Tanja und Imaro legten jeweils blitzsaubere Prüfungen ab und erhielten folgerichtig das Prädikat „bestanden“ – unseren herzlichsten Glückwunsch!
Einen haben wir noch für diese News. Usedom war über das lange Wochenende Treffpunkt für einige aus der Schmolliebande. Onkel Franklin, Mama Frannie, die beiden Minis Jola und Jala, sowie Hermann, Haakon und Isker (Ilai’s Rudel war leider kurzfristig verhindert) unternahmen zunächst ein paar schöne Ausflüge, ehe es für einige von Ihnen auf der CACIB in Rostock noch einmal ans Eingemachte ging. Dort gesellte sich auch nochmal Imaro dazu, der mit einem V1 unter Richter Jochen H. Eberhardt in den Tag startete und den Jugendsieger für sich verbuchen konnte. Damit waren dann auch alle Voraussetzungen zur Beantragung des Deutschen Jugendchampions VDH erfüllt – eine super Leistung! Isker legte mit einem SG2 in der Zwischenklasse nach, ehe wieder die großen Brüder dran waren. Hermann stieg mit Frauchen Britta in den Ring und schnappte sich das V1, ebenso wie Haakon in der Championklasse. Doch für diesen war heute etwas neu. Herrchen musste sich abseits des Geschehens um das kaputte Schmolliemobil kümmern, also führte Desiree ihren Prinzen durch den Ring. Auch hier verteilte der Richter die Höchstnote, so dass die beiden im Endausscheid aufeinander trafen. Hier setzte sich Hörmi durch und so fieberten wir noch für unseren BOB im Ehrenring, ehe alle glückselig nach Hause fuhren. Bedeutete der Erfolg doch, dass Haakon jetzt alle Voraussetzungen für den Deutschen Champion VDH sowie HZD erfüllt hat. Einen Abstecher zu einem netten Italiener in Warnemünde konnten wir uns dann nicht verkneifen.
Noch viel stolzer sind wir auf das hohe soziale Niveau unserer Rasselbande. Hier ein Bild von unserem Ausflug zum Mellenthiner Os mit Jung und Alt. Von links nach rechts: Franklin, Haakon, Frannie, Jola, Jala, Isker und Hermann. Schietwetter können wir – und Rudel sowieso!