Sommer 2023 – Zwingertreffen, Clubschau und viele schöne Ereignisse

Es gibt so viel zu berichten – wo fangen wir bloß an? Na klar – beim Zwingertreffen. Es ist ja eine Sache, sich als Züchter zu engagieren und auch das eine oder andere von den Besitzern einzufordern. Das andere sind unsere unglaublichen Rudel aus nah und fern. Egal ob 100 km oder weit über 1.000 km, so viele kleine und große Schmollies packten ihren Hundekörbchen ein, um über Himmelfahrt ein tolles langes Hundewochenende zu genießen. 

Am Donnerstag starteten wir mit einer Spiel- und Spaßrallye auf dem Hundeplatz in Korswandt. Bei Eierlauf, Slalom und co waren sowohl Geschicklichkeit von Herrchen und Frauchen, als auch die Achtsamkeit unserer Vierbeiner gefragt. Mutig ging es durch die Tunnel, Leckerchen musste ausgewichen werden, und beim finalen Stechen im Großfeld-TicTacToe musste nochmal volle Konzentration gezeigt werden. Ein großer Spaß für alle, der uns erschöpft in den freien Nachmittag gingen ließ. In Sylvias Garten ließen wir es uns am Abend so richtig gut gehen, Grill und Kaltgetränke standen parat und die Hunde waren abwechselnd dabei. Ein wunderschöner erster Tag neigte sich dem Ende.

Am Freitag wurde die Sache dann schon ernster. Einige J-Wurf Schützlinge hatten sich kurz zuvor schon bei der Verhalten II in Hamburg erfolgreich den Aufgaben gestellt. Doch auf unsere Jungspunde warteten ja demnächst die Körung bzw. Verhaltensprüfung III. So schauten wir bei jedem einzelnen Schützling, wie er oder sie sich bei der Begegnung mit unbekannten Personen zeigt, sind Jogger oder Gehbehinderte Menschen ein Problem? Das Fazit: Eine tolle Rasselbande. Ein jeder hat dabei so seine eigene Lösungsstrategie präsentiert, es gab ausführliches Feedback für jedes Team und die Erkenntnis, dass alle Hunde ihre Aufgabe an dem Tag hervorragend gemeistert haben. Die ausgiebige Auswertung erfolgte dann in großer Runde im Heimathafen Ückeritz

Der Samstag gehörte dann ganz der gemeinsamen Freizeit. Wir trafen uns zur großen Achterwasserrunde an der Badestelle Pudagla. Von hier setzte sich der Tross mit Zwischenziel Neppermin in Bewegung. Vorbei an Seeadlern, brütenden Enten und Möwen ging es durch Wald und Feld einige Kilometer bis zum ersten Stopp. Nach einer angemessenen Jause teilte sich die Truppe auf. Team Desi nahm den kurzen Dienstweg zur Benzer Mühle für die Kleinen, die größeren kamen mit Paul und durchstapften die Nepperminer und Mellenthiner Wälder, bis auch sie sichtlich durstig und hungrig unweit unserer Zuchtstätte eintrafen. Hier wurden erstmal sämtliche Akkus aufgefüllt. Nachdem Kaffee, Kuchen und Bierchen verspeist waren, mussten sich nochmal alle für ein Gruppenfoto aufstellen:

Der Sonntag war für die meisten Abreisetag, doch für einen Teil des Rudels ging es schon um 6 Uhr los – das Ziel: Die Landessiegerschau unseres Partnervereins RZV in Sewekow. Haakon machte den Anfang und erlief sich unter den strengen Richteraugen von Marco Mummeshohl ein V1 in der Championklasse, Imaro startete mit seinen 2 Jahren erstmals bei den Großen in der offenen Klasse und erlief sich mit Frauchen Tanja ein V4, bockstark! Mit im Ring war auch wieder Onkel Frankie, zusammen mit Paul ging es ganz nach oben aufs Treppchen. Nun waren unsere Jungspunde dran. Julie und Jola machten ihre Sache hervorragend, im Auslaufen war es dann eng zwischen den Beiden. Schlussendlich setzte sich die schwarze Jola ganz knapp vor ihrer markenfarbenen Schwester durch, V2 und V1 für die süßen Mäuse und damit auch ganz nebenbei der Titel Landesjugendsiegerin für Joli. Auftritt Frannie: Nachdem ihre Kinder schon fast alle im Ring standen, erlief auch sie sich in einem engen Stechen das V1 – so konnte es weitergehen. Und es wurde sogar noch besser. Tanja war ja gerade warm gelaufen und so ging es mit Holly in die offene Klasse – V1 unter 9 Mädels! Doch Holly hatte an dem Tag noch nicht genug, im abschließenden Stechen beglückte sie uns alle noch mit dem BOS. Ein aufregendes, anstrengendes aber vor allem wunderschönes langes Himmelfahrtswochenende fand den krönenden Abschluss. 

Vielen Dank in alle Himmelsrichtungen, dass ihr dieses Event möglich gemacht habt – Eure Sylvia, Desi und Paul mit Haakon, Jola und Frannie! Es ist bei weitem nicht selbstverständlich, teils weite Anreisen auf sich zu nehmen und auch die Freizeit zu opfern. Das macht uns unglaublich stolz! Das nächste Zwingertreffen im Herbst 2024 ist schon in Planung. Kleiner Teaser: Wenn bis dahin alle gesund bleiben, dürfen wir dann schon den K-Wurf im Schmollierudel begrüßen. 

Ein weiteres Highlight präsentierte uns dann Conny. Ihr Isker absolvierte eine tolle Körung und ist damit ab sofort Deckrüde in der HZD. Hier findet ihr alles Wissenswerte über den Prachtburschen aus der Verpaarung Frannie from House of Lincoln & Ennio vom Drei Ruten Berg: Isker vom Schmollensee

Auch sein Bruder Imaro ist ihm auf den Fersen. Imaro hat wie Isker einiges an Ausstellungen gewonnen, darunter auch drei in Polen. Damit ist er Polnischer Champion – auch hier geht ein dicker Knutscher raus und ein großes Dankeschön für so viel Engagement!

Ein weiteres Highlight war natürlich die Clubschau unserer HZD in Hamburg. Auch hier waren wir wieder zahlreich vertreten und so wurde es abermals ein richtiges Famlientreffen. Das Schmolliemobil als zentrale Anlaufstelle für Fachsimpeln, Hundestriegeln und Ausruhen stand etwas abseits vom Geschehen.

Los ging es am Samstag mit der Präsentation der Deckrüden. Hermann und Haakon machten ihre Sache hervorragend, bewacht von den strengen Augen von Onkel Frankie 😉

Wie sich die beiden Jungs gezeigt haben, haben wir für euch auf YouTube festgehalten: 

 

Den Festabend im großen Partyzelt genossen dann alle in vollen Zügen. Danke an Torsten, Alexandra, Gerald und Co für die tolle Organisation. Am Sonntag ging es dann frisch ans Werk. Es sollte ein aufregender Tag werden. Paul hatte sprichwörtlich alle Hände voll zu tun. Haakon und Frannie starteten in der Championklasse, Frankie in der Offenen, Jola in der Jugendklasse. Und da die Klassen durch drei Richter parallel bewertet wurden, musste die eine oder andere Überschneidung vermieden werden. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an das Richterteam für die tolle Unterstützung. 

Los ging es mit Haakon und Isker in der Championklasse. In einem starken Teilnehmerfeld erliefen sich beide zunächst ein Vorzüglich bei Richterin Anette Gund aus der Schweiz.

Haakon Championklasse_1353_783
Für den großen Bruder Haakon stand am Ende des Tages sogar noch Platz 3 auf dem Tableau.

Hermann sicherte sich in der offenen Klasse knapp vor Onkel Frankie das V1 und kam somit ins abschließende Stechen, doch dazu später mehr. Die offene Klasse war an dem Tag qualitativ und quantitativ stark besetzt. Teils zum ersten Mal Ausstellungsluft bei den Großen schnuppern durften Ilai (V), Ian (SG) und Imaro (V). Kommen wir zu den Mädels. Hier startete unsere Sonnenschein Jola in der Jugendklasse. Trotz noch reichlich vorhandenem Welpenfell und irgendwie halbfertig (diese Teenager) erlief sich die kleine Maus unter den strengen Augen von Richter Harald Eickhoff ein tolles SG2. 

Auftritt der Damen in der offenen Klasse. Mit Holly, Hilda und und Paula (Hedda) startete das Schmollenseer Dreigespann. Mit einem SG für Hilda und einem V für Holly ging es los. Doch Jens und Paula waren heute nicht zu bremsen. Sie liefen und liefen und am Ende belohnten sie sich mit einem starken V4! Doch eine fehlt doch noch – richtig – Frannchen. In der Championklasse ließ unsere Mami, bewertet von Richterin Bojana Razpotnik, erneut alle hinter sich und musste sich nur im aller letzten Finale der Hündin aus der offenen Klasse (NL) geschlagen geben. Somit ist sie schönste Hündin des Clubs an diesem Tag. Apropos Clubsieger, einen haben wir ja noch im Köcher. Hermann sorgte für tobenden Applaus. Mit Herrchen Andi wurden sie Runde um Runde besser. Das Ergebnis: Clubsieger und BOB, der Wanderpokal geht nach Barkelsby bzw. Usedom.

Und als alle dachten, schöner kann es nicht werden, standen am Ende eines langen Tages ja noch die Gruppenwettbewerbe an. Das Schmollierudel räumte auch hier die Preise für die Zuchtgruppe und Nachzuchtgruppe ab. Ein Erfolg auf ganzer Linie und Balsam auf die geschundene Seele unserer Chefin, die sich noch immer von ihrem Unfall im Winter erholt. Erst war gar nicht sicher, ob sie überhaupt zum Event anreisen könne, doch der Therapieerfolg war riesig. Liebe Schmolliegemeinde, egal ob SG, BOB oder was auch immer. Dieser Zusammenhalt, das Füreinanderdasein, gemeinsam Lachen, Weinen und anstoßen. Das macht ihr! Das macht uns einfach nur glücklich. 

 
Zuchtgruppe_2048_1397
Sieger Zuchtgruppenwettbewerb Clubschau HZD 2023
Nachzuchtgruppe_2048_932
Sieger Nachzuchtgruppenwettbewerb Clubschau HZD 2023
Nach oben scrollen