Sommer 2025 – von kleinen und großen und ausgefallenen Familientreffen und 2 besonderen Titeln

Im Juli erhielt Conny’s Isker das, was noch keinem Hovawart vorher gelungen war, den Hovawart-Club Champion Titel. Zur Einordnung: Hierfür bedarf es je eines CAC’s in allen 3 zuchtbuchführenden Vereinen. Das sind neben unserer HZD auch der Partnerverein RZV sowie eben ein Sieg beim Hovawart Club. Letzteres war dabei die größte Aufgabe, stehen hier doch nur wenige Ausstellungen pro Jahr an.

Isker präsentierte sich mal wieder in Topform. Wir gratulieren euch von Herzen für diesen Ausnahme-Erfolg!

Ebenfalls im Juni trafen sich einige Schmollies zu einem kleinen Familientreffen anlässlich der CAC in Hamburg. Kando, Ilai, Mama Frannie, dazu Jola, Kimi und Paula (Hedda) stellten sich den Richteraugen von Margit Bothur. Es war wie immer eine tolle Zeit in der Hansestadt inmitten unseres Schmollierudels. Hier geht’s zu den Ergebnissen.

Ein Minitreffen anlässlich der CACIB Oldenburg und Iskers Leistung gab es im August. Sylvia und Paul schnappten sich Jola und Frannie. Neben der durchaus erfolgreichen Ausstellung (u.a. erzielte Jola am Sonntag das BOS) gab es reichlich Zeit für Eisbecher und Co, das überzeugte auch Britta mit Kolja, uns im Garten von Conny und Achim Gesellschaft zu leisten.

Einen echten Ausflug unternahmen etwas später Hilda, Haakon, Jola und Karlotta zusammen mit ihren Vierbeinern. Es ging nach ins Ferienhaus nach Schweden. War da nicht was? Ja, Haakons Nachkommen waren kurz davor, in ihr neues Zuhause umzuziehen. Eigentlich wollten wir die Gelegenheit nutzen, einmal persönlich bei Onjas Rudel vorbei zu schauen, doch unser Navi spielte uns zunächst einen Streich. 6 Stunden einfache Fahrt waren dann doch zu viel des Guten. Aber wir holen das nach, ganz bestimmt. Ihr träumt jetzt von einem Urlaub in Schweden? Wir könnten schon wieder los…

Für Desi und Paul endete der Urlaub sogar einen Tag eher, da Haakons Nachkommen von der Teichlandschaft mittlerweile ein Jahr alt und damit bereit für die Nachzuchtbeurteilung waren. Also ging es nochmal „eben“ nach Delmenhorst. 3 der 5 kleinen Racker, mittlerweile sind aus Ihnen anständige Jungspunde geworden stellten sich den Richteraugen von Sigrun Daring-Entenmann. Für uns eine ganz neue, schöne Erfaahrung. Für den kommenden Tag, jetzt war die Ausstellung angesagt, hatten die beiden extra keinen Hund gemeldet und griffen sowohl den H-Lis von der Teichlandschaft unter die Ausstellungsarme, aber auch einige aus unserem K-Wurf und weitere Schmollies hatten sich angemeldet. 

So bot sich unter anderem in der Championklasse ein imposantes Bild: Hermann, Imaro und Isker bildeten das Teilnehmerfeld, wohlgemerkt, Haakon lag 5m weiter und schaute als Gast genüsslich zu. 

Alle jungen Wilden präsentierten sich hervorragend und erhielten sehr schöne Bewertungen:

Anna, Ralf und Karlos kümmerten sich um Kolja, so macht Rudel Spaß

Doch nun zum vorläufigen Höhepunkt des Sommers – die Clubschau der HZD fand dieses Jahr in Kassel statt. Eigentlich waren unter den 90 Teilnehmern sogar 16 Schmollies gemeldet, doch zwei kurzfristige gesundheitliche Absagen ließen unser Starterfeld auf 14 Teilnehmer im Starterfeld antreten.

Bereits am Samstag präsentierten sich Hermann, Haakon, Isker, Imaro und Janne bei den Deckrüden dem interessierten Publikum.

Nach einem schönen gemeinsamen Abend trafen sich alle frisch und munter auf dem Ausstellungsgelände. Denise Gaudy und Sabine Kerschern teilten die Geschlechter auf. Alle Schmollies erhielten durchweg tolle Bewertungen, wobei die einzelne Formwertnote ob der guten Stimmung eigentlich nebensächlich wurde. Jeder half dem anderen, feuerte an, halt hier den Hund, gab da etwas Wasser – so läuft es im Rudel nunmal.

Je länger der Tag dauerte, desto näher kamen wir dem großen Moment: Wer wird Clubsieger 2025? Zwei Eisen hatten wir im Feuer, die Brüder Ilai (V1 Offene Klasse) und Imaro (V1 Championklasse). Nachdem sich ein hübscher Hovi nach dem anderen aus dem Endring verabschiedete, lief Emma mit ihrem Imaro wie ein Uhrwerk durch den Ring. Mit 16 Jahren trat sie zum ersten Mal mit ihrem Bärchen an, präsentierte ihn vorbildlich und als Richterin Sabine Kerschner nach etlichen Runden sagte, dass der Titel heute an die Jugend geht, applaudierte die Menge den verdienten Siegern! Große Freudestränen kullerten und die stolze Tanja nahm ihre beiden Clubsieger in den Arm.

Doch der Tag wurde sogar noch etwas runder! Nach der Zuchtgruppe und der Paarklasse konnten wir (leider mangels Konkurrenz) allesamt in der Nachzuchtgruppe unsere Lieblinge präsentieren. Die Ergebnisse findet ihr hier und hier.

Der Clubsieger kommt nach 2023 (Hermann in Hamburg) mit Imaro auch 2025 damit wieder aus dem Schmollensee-Zwinger – was sind wir bloß stolz!

Und wo wir gerade bei Familientreffen sind: Über den 03. Oktober versammeln sich die Schmollies wieder auf Usedom zum Zwingertreffen mit viel Spaß, vielen Wander-Kilometern. Grund genug zum Anstoßen finden wir bestimmt!

Nach oben scrollen