Hovawarte vom SchmollenseeHovawartzucht in der HZD e.V. seit 1996  
 

Immer UpToDate - unsere News rund um Ausbildung, Ausstellung und Co



Archivlinks: 2018 - 2020  -  2020 - 2021  -  2021 - 2022  -  2022

Januar 2023 - Hermann wird Papa!

Mitte Dezember 2022 fand Hermanns erste Hochzeit statt. Er war der Auserwählte für Feebee vom Bagalutenhof. Nach einem Schnuppertag, an dem sich beide kennenlernten, klappte der zweite Versuch auf Anhieb wie im Bilderbuch - inkl. Nachdecken. Am vergangenen Freitag dann die Gewissheit durch den Tierarzt: Feebee, die hübsche schwarze Maus von der Hovawartzucht "von den Heidepiraten" ist tragend. Wir freuen uns mit Britta, Andi und Hermann sowie mit Familie Kranz aus unserem Partnerverein RZV. Wir wünschen euch eine schöne Zeit mit der werdenden Mami und viel Gesundheit, der Rest kommt von alleine.

Damit beginnt das Jahr mit einer guten Nachricht, das darf gerne so bleiben. Hier noch ein Bild der beiden frisch Vermählten, was für ein schönes Paar :)



Dezember 2022 - Wir haben schon wieder Welpen - oder immer zu Weihnachten grüßt das Murmeltier aus dem Tierhof Labömitz

Es ist schon manchmal erschreckend, mit welcher Präzision das Schicksal einen Streich spielen kann. Noch vor wenigen Wochen haben wir mit unseren Freunden vom Tierhof aus dem Nachbardorf geunkt, dass nun schon wieder ein ausgesetzter und angebundener Hund in der Obhut der Ehrenamtler gelandet ist. Genau so war es im November vor einem Jahr. Da fielen uns auch gleich Emmys 11 Welpen ein (wir berichteten), die kurz vor Weihnachten im Alter von 2 Wochen mitsamt Mami im Tierhof einzogen, da die "Züchter" schlicht überfordert waren. Alles nahm ein gutes Ende. 


Aik ist mittlerweile vermittelt, die 11 kleinen Racker haben ebenfalls ein neues Zuhause gefunden und auch Emmy geht es hervorragend, durfte sie doch im Rudel der Tierhofbande verbleiben. 

Auch Rosa, eine Chesapeake Bay Retrieverin, die im November in der Nähe von Stralsund abgemagert und alleingelassen aufgefunden wurde, entwickelt sich prima. Sie hat schon ein bisschen zugelegt und auch an Männer gewöhnt sie sich mittlerweile schnell. Doch wo war jetzt nochmal das Schicksal und die Präzision? Achja, vor einer Woche klingelte das Schmolliefon, am anderen Ende Conny: "Ich kaufe mir eine Glaskugel, setze mir 'ne Katze auf die Schulter und sage dann die Lottozahlen voraus..."

Uns war natürlich sofort klar - wir haben wieder Welpen! Doch dieses Mal ist die Vorgeschichte nicht ganz so harmlos. Die Border Collie Hündin wurde nicht vom Besitzer gebracht, sondern war zusammen mit ihren 4 kleinen Welpen vom Amtsveterinär beschlagnahmt worden. Im selben Haushalt wurde auch noch eine Kangalhündin, ebenfalls mit Welpen, konfisziert. So kam "Lady", das ist der Name der süßen Schönheit, auf den Tierhof. Ihr Zustand war nicht schön. kleinere Blessuren über den ganzen Körper verteilt, abgemagert, schwach auf den Beinen. Aber nichts, was man mit Futter und viel Zuwendung wieder hinbekommt. Wir stehen dem Team selbstverständlich wieder mit Rat und Tat zur Seite, übernehmen sooo gerne die Spätschicht und schauen immer wieder nach dem Rechten. In den vergangenen Tagen hat Lady sich prima eingelebt. Sie hat schon ein bisschen zugenommen, genießt die kleinen Ausflüge durch's Dorf und freut sich danach tierisch auf ein kräftiges Abendessen.


Die kleinen Racker sind aktuell geschätzte vier Wochen alt. Auch wenn Mami ordentlich Milch produziert, so werden die Möpper bald Hunger auf feste Nahrung bekommen. Und da kommt ihr ins Spiel! Neben der Fürsorge für die Hunde nehmen sich die Tierfreunde fast allen tierischen Begleitern an. Katzen, Gänse, Minischweine, Schafe etc. Für all diese Belange braucht es in aller erster Linie Zeit, doch ohne Futter und Arbeitsmaterialien funktioniert das Ganze nicht. Wer also in seinem Weihnachtssparstrumpf noch ein paar Taler übrig hat, ist herzlich eingeladen, etwas von der Amazon-Wunschliste des Tierhofs zu bestellen. Die Sachen werden dann direkt an den Tierhof geliefert, auf Wunsch seid ihr als Spender namentlich bekannt oder anonym. 

HIER GEHT'S ZUR WUNSCHLISTE AUF AMAZON

Und wer nicht bei Amazon bestellen mag - es gibt natürlich auch ein Spendenkonto:

Tierhof Labömitz
Sparkasse Vorpommern
IBAN: DE43 1505 0500 0332 0047 91

Wir sagen schon jetzt tausend Dank an jeden, der etwas beisteuern kann. Und gleich müssen wir wieder los - die Kleinen haben Hunger!

Eure Schmollies

Oktober 2022 - Szczecin - Leipzig - Rostock - Hazerswoude-Dorp

Das waren von Sommer 2019 bis Frühjahr 2022 unter anderem Frannchens Stationen auf den CACIB's in Polen, Deutschland und den Niederlanden. Auf diesen Ausstellungen überzeugte Frannie from House of Lincoln die unterschiedlichen Richter. So erhielt Sie jeweils die Formwertnote Vorzüglich bzw. Excellent mit dem Platz 1 und stach hier und da wunderschöne Konkurrentinnen aus. Das Ergebnis war jeweils die Verleihung des CACIB. Wir sind wahnsinnig stolz über unsere mittlerweile 27-fache Mutter mit 3 Würfen. Ein großer Dank geht natürlich auch an Mirko und Antje, die mit dem F-Wurf from House of Lincoln den richtigen Riecher hatten. Frannie hat so viele tolle Geschwister, egal ob Champion oder nicht. Denn wahre Schönheit kommt natürlich von innen, und das kann sie - unser Frannchen. Ihre Nachkommen sind allesamt sehr sozialverträglich. Wenn sie heute Besuch von ihren vierbeinigen Freunden oder Kindern bekommt scheint sie diese immer gerne bei sich zu haben. Derzeit ist ihr Nervenkostüm wieder einmal gefordert, erobert ihre am Schmollensee verbliebene Tochter Jola doch gerade die Welt im Sturm! Liebes Frannchen, wenn sie dich mal wieder zu sehr nervt, erinnere dich einfach mal 5 Jahre zurück ;) 


Herbst 2022 - Wo fangen wir an?
Es ist schon wieder so viel passiert in diesen 2 Monaten, dass wir heute etwas ausholen müssen. Los geht's mit der für uns schönsten Nachricht. Frannie wird Oma! Unser "kleiner" Franzose H'Ruben hat mit Miss Aldeon laut Voruntersuchung 9 kleine Babys auf den Weg gebracht. Der Termin für die Geburt ist auf den 10. Oktober gesetzt, wir sind schon ganz gespannt und wünschen Missy und ihren Besitzern alles Gute in die Wurfkiste und gratulieren Raymond und Danielle von ganzem Herzen!


Und dann wurde Frannie auch noch Tante. Unsere liebe Freundin Gardi hatte mit Franklin from House of Lincoln ihren ersten Deckeinsatz. Unser Adoptiv-Moddererpel vermählte sich mit der tschechischen Erotika Ebidix. Auch hier sagen wir herzlichen Glückwunsch und freuen uns mit den Züchtern und natürlich mit Bruder Franklin:


Nun aber wieder zu den Schmollies aus H-und I-Wurf. Während wir mit den kleinen J-Geschwistern ausreichend zu tun hatten, waren unsere Junghunde wieder sehr aktiv.  Die Verhaltensbeurteilungen und Ausstellungen entwickeln sich dabei immer mehr zu kleinen Familientreffen. So zog es Ende August einige Schmollies auf Ian's "Heimplatz" nach Adenstedt. Dort, wo er regelmäßig trainiert, fand am 27.08. zunächst die Ausstellung statt. 

Ian legte los und erlief sich mit Frauchen ein tolles SG2 in der Jugendklasse. Etwas Benehmen im Ring und es wäre sogar noch mehr drin gewesen, aber sagen wir einfach, es war der Aufregung geschuldet, da so viele Geschwister da waren ;) 

Bruder Isker startete in der Zwischenklasse und setzte sich mit einem toll erlaufenen V1 durch. Doch auch hier sah man stellenweise den jugendlichen Übermut, was eigentlich auch ganz normal ist und zeigt, dass wir es mit Fellnasen und keinen Maschinen zu tun haben. So bleibt immer was zu tun.

Jetzt der Auftritt der großen Brüder. Zunächst startete Haakon in der Championklasse. Mangels Konkurrenz stand hier das Ergebnis schnell fest, V1. Es folgte Hermann, welcher sich zunächst in der Offenen Klasse durchsetzte, um sich im abschließenden Stechen auch noch das BOS zu sichern. Ein rundum gelungener Tag, welcher selbstverständlich in kleinen und großen Rudeln abends ausgewertet werden musste. Am darauffolgenden Tag ging es wieder um die Wurst, die Verhaltensbeurteilung stand auf dem Plan. 


Die 3 Jungspunde Ian, Isker und Ilai überzeugten die Körmeister und bestanden allesamt die Verhalten III. Hier ist besonders Lokalmathador Ian hervorzuheben, zickte doch Frauchens Fuß über Nacht plötzlich derart schlimm, dass er mit Herrchen Ocke in den Ring stieg. Doch alles kein Problem. Wir sahen ein tolles Duo und bedanken uns bei allen 3 Rudeln für die Teilnahme an dieser Verhaltensbeurteilung.

Auftritt Paula (Hedda vom Schmollensee): Sie absolvierte als 2,5-jährige Hündin die Körung, was nochmal eine ganz andere Herausforderung darstellt. Doch bei Paula, die unter anderem Prüfungen als Therapiebegleithund erfolgreich absolviert hat, waren sowohl Herrchen und Frauchen als auch wir uns sicher, dass sie das mit "links und 40 Fieber" macht. In den Tests mit Einzelpersonen und Menschengruppen, eigentlich in der gesamten Prüfung, zeigte sie sich total freundlich und unbeeindruckt. Jedoch offenbarte sich in einer Situation, in der sie alleine Druck aushalten musste, dass die Bindung zu Frauchen so stark ist, dass sie aus dieser Situation heraus wollte. Ein kurzes Fehlverhalten und die Prüfung war an diesem Tag gelaufen. Das hielt auch uns wieder vor Augen, dass jede Prüfung Stress bedeutet und eben manchmal nicht alles wie am Schnürchen läuft. War unsere Püppi noch nicht bereit für die Körung, zu jung oder hatte sie einfach einen schlechten Tag? Wir werden es nicht mehr herausfinden. Was wir allerdings wissen ist, dass ihr Rudel die Sache super einschätzen kann. Wir nehmen euch bei all der Enttäuschung ganz feste in den Arm und würden uns freuen, wenn ihr die Prüfung zu gegebener Zeit noch einmal angeht.

Nur eine Woche später stand dieselbe Prüfung für Hilda an. Hanne und Thomas aus Franken hatten sich extra für Tüttendorf entschieden, wollten sie doch endlich einmal sehen, wie Hermann so im hohen Norden lebt. Die Hunde verbinden uns nun einmal und viele Freundschaften haben sich seither ergeben. Da Paul auch vor Ort war, um bei der Verhalten II seine Anwartschaft zu absolvieren, genossen die drei Geschwister Hilda, Hermann und Haakon einen herrlichen Stadtbummel durch Eckernförde - und die Dame hatte ihre beiden Brüder absolut im Griff. Doch zurück zum Ernst des Hundelebens, 03.09.2022, Körung. Frauchen Hanne aufgeregt wie eh und je, Hilda hingegen ganz relaxed. Hilda lieferte eine blitzsaubere Vorstellung ab. Als auch der Schuss überstanden war, kullerten doch ein paar Freudentränen. Der Abend gehörte dann wieder uns und den Hunden, jetzt war auch Hanne wieder ganz entspannt. Wir sagen vielen Dank für all die Strapazen und freuen uns mit euch!


Am darauffolgenden Tag fand in Tüttendorf mit der CAC-Schau die letzte offizielle Veranstaltung der OG statt. Das Team, bei dem wir uns in den letzten Jahren immer super aufgehoben fanden, bleibt natürlich erhalten. Doch der auslaufende Pachtvertrag zwang die Truppe zum Umzug. Wir wünschen auch dabei viel Erfolg und freuen uns, euch im kommenden Jahr im neuen Ambiente wieder zu sehen. 

Kaum kamen wir auf dem Gelände an, war die Überraschung auch schon groß. Neben Ilai, Haakon und Hermann gesellte sich noch ein ganz besonderer Gast dazu. Wotan (Inari vom Schmollensee) löste mit Frauchen Kathrin ein Versprechen ein. Wotan lebt das Leben eines echten Hofwächters auf einem Bauernhof in der Nähe von Rostock und in der Landwirtschaft hat man am Wochenende oft Wichtigeres zu tun, als Ausstellungen zu besuchen. Doch zusammen mit Schwägerin und ehemaliger Schmollie-Besitzerin Susanne Haake, die mittlerweile selber Züchterin ist, machten sich die beiden ein schönes Wochenende. Das machte es auch für uns zu einem Highlight, war Kathrin doch voll des Lobes über ihren Wotan.

Dem "Kleinen" war der Trubel auf dem Platz anzumerken, doch zusammen mit Paul wurden die ersten Schritte im Ring ein paar Mal geübt und so war die erste Aufregung schonmal in Bewegung umgewandelt. Dann erlief er sich in der Jugendklasse noch ein wunderbares SG2, jetzt konnten die drei den Tag ganz entspannt begleiten und dabei zusehen, wie Bruder Ilai das erste Mal in der Zwischenklasse in den Ring trat. Zusammen mit Herrchen Andreas erlief er sich ein tolles SG1, bevor die großen Brüder in die Konkurrenz einstiegen. Hörmi stieg erst zum zweiten Mal mit Herrchen Andreas in den Ring und erhielt von Richterin Antje und Schaurichteranwärter Mirko Jatzak ein V2, Haakon rundete das Wochenende mit einem V1 in der Championklasse ab. Züchterherz und die Augen der Besitzer strahlten über alle Wangen und ein weiteres kleines Familientreffen war vorüber.


Leider können wir nicht immer zu den Veranstaltungen mitkommen und so traten Mitte September Imaro und Ijella alleine in den Ring. Imaro und Tanja erhielten am 10.09. das V1 in der Jugendklasse verbunden mit dem besten Junghund, Christels Ijella schnappte sich Manuela und erzielte in Wetzlar einen Tag später ein schönes V2, ebenfalls in der Jugendklasse. Auch hier senden wir wieder ein großes Dankeschön für's Vorstellen eurer tollen Hunde! Für Imaro war das gleichbedeutend mit der Verleihung des Titels Jugendchampion HZD - einfach nur WOW!




Doch damit nicht genug. Am 24.09. trafen sich Haakon, Imaro und Ivyn in Brieselang. Paul machte wieder seine Anwartschaft und bespaßte die Kleinen aus der Hoviszene in der Verhalten II, Desi verschlug es in den Ring der Großen und bestaunte die Verhaltensbeurteilungen III. Margit und ihr Ivyn als auch Tanja und Imaro legten jeweils blitzsaubere Prüfungen ab und erhielten folgerichtig das Prädikat "bestanden" - unseren herzlichsten Glückwunsch!


Dass so ein Tag sehr anstrengend ist, zeigt dieses Bild - die beiden gönnten sich vor der Schussprüfung erstmal eine Mütze Schlaf:


Einen haben wir noch für diese News. Usedom war über das lange Wochenende Treffpunkt für einige aus der Schmolliebande. Onkel Franklin, Mama Frannie, die beiden Minis Jola und Jala, sowie Hermann, Haakon und Isker (Ilai's Rudel war leider kurzfristig verhindert) unternahmen zunächst ein paar schöne Ausflüge, ehe es für einige von Ihnen auf der CACIB in Rostock noch einmal ans Eingemachte ging. Dort gesellte sich auch nochmal Imaro dazu, der mit einem V1 unter Richter Jochen H. Eberhardt in den Tag startete und den Jugendsieger für sich verbuchen konnte. Damit waren dann auch alle Voraussetzungen zur Beantragung des Deutschen Jugendchampions VDH erfüllt - eine super Leistung! Isker legte mit einem SG2 in der Zwischenklasse nach, ehe wieder die großen Brüder dran waren. Hermann stieg mit Frauchen Britta in den Ring und schnappte sich das V1, ebenso wie Haakon in der Championklasse. Doch für diesen war heute etwas neu. Herrchen musste sich abseits des Geschehens um das kaputte Schmolliemobil kümmern, also führte Desiree ihren Prinzen durch den Ring. Auch hier verteilte der Richter die Höchstnote, so dass die beiden im Endausscheid aufeinander trafen. Hier setzte sich Hörmi durch und so fieberten wir noch für unseren BOB im Ehrenring, ehe alle glückselig nach Hause fuhren. Bedeutete der Erfolg doch, dass Haakon jetzt alle Voraussetzungen für den Deutschen Champion VDH sowie HZD erfüllt hat. Einen Abstecher zu einem netten Italiener in Warnemünde konnten wir uns dann nicht verkneifen. 

Noch viel stolzer sind wir auf das hohe soziale Niveau unserer Rasselbande. Hier ein Bild von unserem Ausflug zum Mellenthiner Os mit Jung und Alt. Von links nach rechts: Franklin, Haakon, Frannie, Jola, Jala, Isker und Hermann. Schietwetter können wir - und Rudel sowieso!




August 2022 - Haakon vom Schmollensee ist Polnischer Champion


Bereits auf der Doppel CAC in Manowo (PL) im August 2021 startete Haakon in der Zwischenklasse. Am Samstag erhielt er von Richter Andrzej Szutkiewicz das Excellent 1 und wurde bester Rüde, am Sonntag dann bewertete ihn Lidia Pastuszak ebenfalls mit Excellent 1 und verteilte im anschließenden Stechen sogar das BOB. Ende Mai 2022 fuhren er und Herrchen Paul nach Leszno. Dort wurde eine CACIB ausgerichtet und Carla Dusseldrop (NL) bewertete das 12 Teilnehmer umfassende Starterfeld. Auch an diesem Tag wussten die beiden zu überzeugen und brachten erneut das Excellent 1 und das BOB mit nach Hause. Nach den polnischen Statuten berechtigen diese Erfolge zur Verleihung des Titels "Polish Champion". Wir freuen uns alle mit dem Jungspund und sagen "Herzlichen Glückwunsch" an Paul und Desi.

 

 

 

 


Wer mehr über Haakon erfahren möchte, schaut einfach auf unserer Unterseite für die Deckrüden vorbei. Haakon hat gerade leider wenig Zeit, er muss Mama Frannie bei der Aufzucht der J-lis unterstützen, die mit ihren gut 6 Wochen jetzt das richtige Alter zum gemeinsamen Erkunden des Gartens haben.


Zu Haakons Webseite

Eintrag auf Working-Dog


Juli/August 2022 - Im Doppelpack macht's einfach mehr Spaß

Nach seinem tollen Erfolg in Kassel traf sich Hermann mit seinem kleinen Lieblingsbruder Ilai in Hamburg. Anlässlich der CAC in Billwerder verbrachten die beiden ein erlebnisreiches Wochenende miteinander. Auch auf der Ausstellung gab es wieder tolle Ergebnisse. Ilai belegte in der Jugendklasse mit "Sehr Gut" den zweiten Platz. Herrchen Andreas und unser kleiner Wirbelwind präsentierten sich von ihrer besten Seite. Hermann und Britta belegten mit einem "Vorzüglich" ebenfalls den zweiten Platz in der offenen Klasse. 

Apropos Klasse: Was uns eigentlich viel stolzer macht, ist die hohe soziale Kompetenz, die die jungen Hunde versprühen. Die beiden Halbbrüder verbrachten das ganze Wochenende zusammen, ohne dass es zu irgendwelchen Vorkommnissen kam. Im Gegenteil, hat der "Große" dem "Kleinen" erstmal klargemacht, wie die Sache läuft, kommen solche schönen Bilder dabei raus: 


Und wenn man schonmal auf Rundreise ist, dachte sich Hörmi, er könnte doch einen Abstecher nach Usedom machen. Gesagt getan, zog er kurzerhand ein paar Tage bei Bruder Haakon ein. Doch was ist das? Im Zu Hause in Benz angekommen, wirbelten 8 kleine Nilpferde durch den Garten. Hermann nahm es mit seiner stoischen Gelassenheit und ist im Gedanken wahrscheinlich schon dabei, auch hier die Erziehung teilweise zu begleiten. 


Viel mehr Spaß hatten die beiden Bärenbrüder hingegen bei ihren morgendlichen Toberunden, Man könnte meinen, da kommt eine ganze Büffelherde über die Wiese, wenn die beiden von Heuballen zu Heuballen galoppieren. Am Freitag schaute sogar noch Onkel Frankie nach dem Rechten. Auch hier wussten sich alle 3 Rüden, wie man sich benimmt. Eine große Runde durch das Mellenthiner Os mitsamt Eisbecher für die Zweibeiner gab es dafür zur Belohnung.

Am Samstag musste Haakon allerdings los. Er hatte sich mit Isker in Oldenburg zur Doppel-CACIB verabredet. Der "kleine" Niedersachse startete nun auch ein letztes Mal in der Jugendklasse und wollte sich bei Haakon abschauen, wie das denn bei den Großen so funktioniert. Doch eigentlich brauchte er diese Unterstützung gar nicht. Wie völlig selbstverständlich spazierte er am Samstag vor Richter Marco Mummeshohl durch den Ring, natürlich gepaart mit dem jugendlichen Temperamt. Schnell stand fest, Isker hat das V1 und das Jugend BOB. Herzlichen Glückwunsch an Conny und Achim für den Erfolg und wie der Schaurichter sagte "zu diesem tollen Hund":


Nun war Haakon an der Reihe. Er hatte es gleich mit 3 Konkurrenten in der offenen Klasse zu tun. Alle 4 erhielten die Formwertnote "Vorzüglich", so ging es in dem kleinen Ring ins Stechen. Nach wenigen Runden waren sie nur noch zu zweit. Weiter aufmerksam schauen, nicht den Takt verlieren und bei Puste bleiben. Noch eine halbe Runde und der Tag war perfekt. V1 in der offenen Klasse und eine weitere Anwartschaft auf den deutschen Champion, da war es auch nicht schlimm, dass es im anschließenden Auslaufen um den schönsten Rüden gegen den ebenfalls sehr ausdrucksvollen Mitstreiter aus der Championklasse nicht ganz gereicht hat. 


Nun war erstmal Feierabend und den beiden Vierbeinern war danach, ihr Adrenalin los zu werden. So verbrachten wir den Nachmittag zunächst auf dem Hundeauslauf, wo die beiden sich die Auszeit redlich verdient hatten. Auch hier wieder keinerlei Aggression, sondern ein aufmüpfiger Jungspund, der vom älteren Bruder angemessen in seine Schranken verwiesen wurde. War die Rollenverteilung einmal verstanden, erlebten wir einen sehr schönen Abendspaziergang, um uns wenig später mit der einen oder anderen Kugel Eis für den nächsten Tag zu stärken.

Den Anfang machte wieder Isker. Heute standen wir unter den kritischen Augen von Richter Harald Eickhoff. Isker hatte die Atmosphäre nun schon verinnerlicht und war gegenüber dem Vortag noch entspannter. Mangels Konkurrenz hieß es auch hier wieder schnell V1 und Jugend-CACIB, doch dazu später mehr. Bei Haakon war wieder mehr los, doch irgendwie lief es an diesem Wochenende einfach bei uns. Wieder stand das V1 in der offenen Klasse auf dem Tableau und die Freude bei unserem kleinen Rudel war natürlich riesengroß. 


Beim anschließenden Stechen um den schönsten Rüden gegen den Sieger der Championklasse dauerte es dieses Mal hingegen deutlich länger, wenn auch das Ergebnis dasselbe war. 

Auftritt Isker: Er hatte ein solches Auslaufen ja noch nicht bestritten. Frauchen Conny und er zogen ihre Runden und schafften tatsächlich das BOS aus der Jugendklasse - das Wochenende war perfekt! In diesem Zusammenhang geht unser Glückwunsch an Haakons Halbschwester Hofmacher Yuna, die mit Frauchen Meike die Veranstaltung an beiden Tagen gerockt hat und verdient beide BOB's abräumte. 


Wer uns einmal live sehen möchte, ist herzlich nach Adenstedt eingeladen. Ende August treffen sich dort einige Schmollies zur Verhaltensprüfung und anschließenden Schau. Wir freuen uns schon drauf!



Juli 2022 - Ijella, Imaro und Hermann rocken die Bühne

Mitte Juli gingen wieder einige Schmollies auf Trophäenjagd, dieses Mal allerdings nicht im großen Rudel, sondern ein jeder für sich "vor der Haustür". Ijella startete mit Trainerin Manuela auf der CACIB Offenburg. Mit 14 Monaten trat sie ein letztes Mal in der Jugendklasse an und meisterte das Ringgeschehen mit Bravour. Dafür gab es nicht nur ein Sternchen, sondern auch den ersten Platz in ihrer Klasse. Wir senden eine dicken Knutscher an das tolle Team und unsere zuckersüße Maus, die ihrer Mutter immer ähnlicher zu werden scheint:

 

Das ließ sich Bruder Imaro natürlich nicht zweimal sagen. Er startete eine Woche später auf der Internationalen Ausstellung in Chemnitz. Zusammen mit Frauchen Tanja legten die beiden ebenfalls eine tolle Performance ab und nahmen den ersten Platz mit nach Hause. Auch hier sagen wir wieder vielen Dank für's Vorstellen:


Aller guten Dinge sind ja bekanntlich 3. Hermanns Terminkalender war jedoch etwas voller. Er legte mit Frauchen Britta am 16.07. in Kassel seine Körung ab. Diese meisterte er mit Bravour und hat damit eine wichtige Grundvoraussetzung für die Zuchtzulassung absolviert. Sobald alle Untersuchungen erfolgt sind halten wir Euch hier auf dem Laufenden. Doch zurück zu den Ausstellungen. Am darauffolgenden Sonntag ging "Hörmi" nochmal zur Kür in den Ring und zack: Bester Rüde in der offenen Klasse, CAC und zur Krönung diese tollen Wochenendes: BOB - mehr geht nicht! 


Wir sind stolz auf unser Trio und freuen uns über die Ergebnisse. Hermann und Ilai starten heute vor ihrer Haustür auf der CAC in Hamburg - wir werden berichten.


Juli 2022 - Isker ist dreifacher Jugendchampion


Unser Jungspund Isker hat wahrlich Meisterhaftes vollbracht. Mit gut einem Jahr ist er bereits Jugendchampion der HZD, des RZV sowie des VDH:


Anlässlich dieses Erfolges kamen Conny und Achim natürlich nicht drum herum, ein paar Zeilen zu verfassen. Hier könnt ihr lesen, was Isker in seinem ersten Jahr so alles erlebt hat:

Am 10.05.2021 schubste mich meine Mami Frannie auf diese Welt, alles fühlte sich so schön kuschlig und warm an, mein Abenteuer konnte beginnen. Zusammen mit meinen 7 Geschwistern rangelte ich um den besten Platz an Mamas Futterbar, es kam keiner von uns zu kurz. Was hatten wir mit unserer Mami für eine schöne Zeit in unserer noch kleinen Welt. Nach ein paar Wochen kamen uns immer wieder fremde Leute besuchen, die mit uns spielten und kuschelten. Und das Beste: Wir durften endlich in den Garten, das war cool! Wir entdeckten jeden Tag etwas Neues und hatten reichlich Platz zum Toben. Die Zeit verging wie im Flug und plötzlich kam der Tag, an dem wir 8 uns in unsere eigene Welt ohne Mama und Geschwister verabschieden mussten - ein komisches Gefühl, doch ich war ja bestens darauf vorbereitet. Autofahren kannte ich zur Genüge, auch mein Welpenfutter konnte ich mitnehmen. 

Zum Glück waren da zwei Menschen, die mich aufgenommen haben und für mich sorgten. Das machte es mir leichter, mich an die neue Situation zu gewöhnen. Sobald ich mich an mein neues Zuhause gewöhnt hatte, packte Frauchen mich immer wieder in den Kofferraum und fuhr mit mir auf ein Gelände, auf dem ich viele neue vierbeinige Freunde kennenlernen konnte.  Zusammen mit ihnen lernte ich vieles Neues, das hat vielleicht geschlaucht... Ich war jedes mal froh, wenn wir wieder zu Hause waren und ich meinen verdienten Schlaf bekam. 

So vergingen ein paar Wochen und Monate, bis meine Zweibeiner und ich uns am 26.03. auf eine längere Fahrt nach Holland aufmachten. Wir fuhren zu einem rieseigen Gebäude, wo sich ganz viele fremde Zwei- und Vierbeiner getroffen haben, da war vielleicht was los. Herrchen und Frauchen gingen mit mir in die Halle und bauten mir meine geliebte Box auf. In der fühle ich mich sicher und geborgen und konnte es mir so richtig gemütlich machen. Doch dann die große Überraschung! Was vernahmen meine Ohren da? Es waren die vertrauten Stimmen von Sylvia und Paul, und das Beste: Mama Frannie und Bruder Haakon waren auch dabei. War das ein Gewusel! Wir drückten und beknuddelten uns und ich war sowas von happy.

Nach dieser ersten Aufregung ging es auch gleich um die Wurst. Frauchen machte mich noch einmal chic, legte mir so ein dünne Leine an und ging mit mir in ein Viereck, in dem sich noch viele weitere Hovis befanden. Jetzt war ich gespannt, was da auf mich zukommt. Mit im Ring stand eine Frau, die mich schon die ganze angesehen hatte. Ich merkte, dass Frauchen etwas aufgeregt war. Da beruhigte ich sie erstmal und blieb ganz cool. Zuerst mussten wir ein paar Runden laufen, das hatten wir ja vorher geübt. Dann mussten zu der Frau, gaaanz dicht ran. Doch eigentlich war es gar nicht so schlimm. Ich wurde überall angetastet, dann hat sie meine Rute durchgeknubbelt, meine wunderschönen Zähne bestaunt, die war schon ganz schön neugierig. Jetzt noch eine Runde laufen und schwupps - stand ich mit Frauchen mitten im Ring - gewonnen! 

Diesem Abenteuer Ausstellung folgten noch 5 weitere, bei denen wir viel Spaß und auch Erfolg hatten. Jetzt bin ich ein richtiger, ausgezeichneter Champion, ist das nicht toll? Herrchen und Frauchen haben schon neue Termine rausgesucht, wir freuen uns ein bisschen auf weitere Erfolge, zumindest arbeiten wir daran. Auf jeden Fall berichten wir, wie es gelaufen ist, Pfote drauf!


Euer Isker mit Conny und Achim







E-Mail
Anruf